Stadtdirektor und Sportdezernent Burkhard Hintzsche (vorne r.) unterzeichnetezusammen mit den Fortuna-Vorständen Klaus Allofs (vorne l.) und Arnd Hovemann (hinten l.) sowie der Leiterin des Sportamtes, Eva Kulot, die langjährige Vereinbarung in der Spielstätte am Flinger Broich. Auch Alexander Jobst als Vorstandvorsitzender der Fortuna war bei der Unterzeichnung persönlich dabei. © Landeshauptstadt Düsseldorf/ David Young

Stadt­di­rek­tor und Sport­de­zer­nent Burk­hard Hintzsche (vorne r.) unter­zeich­nete zusam­men mit den For­tuna-Vor­stän­den Klaus All­ofs (vorne l.) und Arnd Hove­mann (hin­ten l.) sowie der Lei­te­rin des Sport­am­tes, Eva Kulot, die lang­jäh­rige Ver­ein­ba­rung in der Spiel­stätte am Flin­ger Broich. Auch Alex­an­der Jobst als Vor­stand­vor­sit­zen­der der For­tuna war bei der Unter­zeich­nung per­sön­lich dabei. © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/ David Young

 

Die For­tuna und der Flin­ger Broich haben eine lange gemein­same Geschichte. Seit Jahr­zehn­ten nutzt der Tra­di­ti­ons­ver­ein die dor­tige Anlage als Trai­nings- und Spiel­stätte, ins­be­son­dere für den Nach­wuchs­sport. Damit die For­tuna künf­tig eigen­stän­dig nach ihren Bedürf­nis­sen und Anfor­de­run­gen pla­nen und in die Infra­struk­tur inves­tie­ren kann, bestand sei­tens der For­tuna der Wunsch, Teil­flä­chen am Flin­ger Broich mit allen Rech­ten und Pflich­ten als Ver­eins­sport­an­lage zu über­neh­men. Die­sem Wunsch ist die Stadt Düs­sel­dorf nun mit einem Gebrauchs­über­las­sungs­ver­trag nachgekommen.

Stadt­di­rek­tor und Sport­de­zer­nent Burk­hard Hintzsche unter­zeich­nete zusam­men mit den For­tuna-Vor­stän­den Klaus All­ofs und Arnd Hove­mann sowie der Lei­te­rin des Sport­am­tes, Eva Kulot, die lang­jäh­rige Ver­ein­ba­rung in der Spiel­stätte am Flin­ger Broich. Auch Alex­an­der Jobst als Vor­stand­vor­sit­zen­der der For­tuna war bei der Unter­zeich­nung per­sön­lich dabei.

Damit erhält der Ver­ein nun wei­tere Per­spek­ti­ven für seine Ent­wick­lung. Und For­tuna hat einige Pläne: Im Anschluss an die Über­nahme ist ein Teil-Umbau der Außen­sport­an­la­gen vor­ge­se­hen. Hierzu gehört auch der Bau eines Inklu­si­ons­spiel­fel­des, der Bau eines Groß­spiel­fel­des für den Fuß­ball von Mäd­chen und Frauen, die Errich­tung von Beleuch­tungs­an­la­gen sowie der Bau einer Ent­wäs­se­rungs­an­lage. Der Ver­ein wird wei­tere Details sei­ner Pla­nung am Flin­ger Broich gemein­sam mit allen invol­vier­ten Part­nern zeit­nah vorstellen.

“Die For­tuna erhält mit dem lang­jäh­ri­gen Gebrauchs­über­las­sungs­ver­trag Pla­nungs­si­cher­heit und erst­klas­sige Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten. Ich freue mich sehr, dass der Ver­ein kon­se­quent in die Sport­in­fra­struk­tur inves­tie­ren wird. Hier schafft unsere Ver­ein­ba­rung ver­läss­li­che Rah­men­be­din­gun­gen für die Zukunft”, betont Stadt­di­rek­tor und Sport­de­zer­nent Burk­hard Hintzsche.

“For­tuna ist mehr als Pro­fi­fuß­ball. Wir inves­tie­ren gezielt in die Zukunft und die Breite des Ver­eins. Dazu gehö­ren die Nach­wuchs­spie­le­rin­nen und ‑Spie­ler genauso wie unsere Inklu­si­ons­mann­schaf­ten. Gemein­sam mit der Stadt haben wir eine Lösung gefun­den, die es uns erlaubt, unsere Hei­mat in Flin­gern zu stär­ken und in die For­tuna von mor­gen zu inves­tie­ren”, erklärt Alex­an­der Jobst, Vor­stands­vor­sit­zen­der von For­tuna Düsseldorf.

Das Paul-Janes-Sta­dion und das unmit­tel­bar dane­ben­lie­gende Kunst­ra­sen­spiel­feld sind von der Ver­ein­ba­rung aus­ge­nom­men und wer­den wei­ter­hin als Bezirks­sport­an­lage vom Sport­amt betrieben.

 

Wer­bung bitte anklicken !