
Die Landeshauptstadt Düsseldorf wird im Herbst 2026 Gastgeberin der 20. Fahrradkommunalkonferenz sein. Die Staffelstabübergabe erfolgte durch © Uwe Völkner / Bundesfoto
Die Landeshauptstadt Düsseldorf wird im Herbst 2026 Gastgeberin der 20. Fahrradkommunalkonferenz, dem wichtigsten bundesweiten Forum für kommunalen Radverkehr. Rund 350 Fachleute aus Verwaltung, Wissenschaft und Praxis werden zu dem mehrtägigen Fachdialog erwartet.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller bezeichnete die Zusage als „starkes Signal für Düsseldorfs Engagement in der nachhaltigen Mobilität“. Der Radverkehr sei ein zentraler Bestandteil der städtischen Verkehrspolitik.
Die offizielle Staffelstabübergabe erfolgte am 12. November 2025 während der diesjährigen Konferenz in Landau in der Pfalz. Organisiert wird die Veranstaltung in Kooperation mit dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr (BMV).
Unter dem Leitmotiv „Wege für alle“ verfolgt Düsseldorf das Ziel, Mobilität klimaneutral, sicher und stadtverträglich zu gestalten. Dazu gehören der Ausbau des Radhauptnetzes, die Schaffung sicherer Abstellmöglichkeiten und der Aufbau eines kommunalen Fahrradmietsystems durch die Connected Mobility Düsseldorf GmbH, das bis zur Konferenz starten soll.
Der Radverkehr in Düsseldorf wächst stetig: Der Anteil am Binnenverkehr stieg von 14 Prozent im Jahr 2013 auf rund 21 Prozent 2023. An den 13 Dauerzählstellen wurden bis Oktober 2025 mehr als 5,6 Millionen Radfahrende gezählt – ein Plus von etwa sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ziel der Stadt ist es, den Anteil weiter auf 25 Prozent zu erhöhen.
Nach 2014 findet die Fahrradkommunalkonferenz damit bereits zum zweiten Mal in Düsseldorf statt – ein deutliches Zeichen für die Bedeutung der Stadt als Vorreiterin nachhaltiger Mobilität.



