
Amerikanischen Streifenwagen © Polizei Düsseldorf
Donnerstag, 20. November 2025
Ein „Police Car“ erregte gestern Mittag auf der Corneliusstraße die Aufmerksamkeit von Polizeibeamten des Verkehrsdienstes der Polizei Düsseldorf. Nicht nur das amerikanische Streifenwagendesign sorgte für professionelle Neugier, sondern auch der Nachbau einer Blaulichtanlage auf dem Dach des auffälligen Pkw.
Während der Kontrolle stellten die Beamten diverse Veränderungen sowie fragliche Ein- und Umbauten fest. Zudem befand sich das Fahrzeug in einem schlechten Allgemeinzustand. Der „Streifenwagen“ wurde daher zur Begutachtung einem Sachverständigen vorgeführt.
Bei der Prüfung kamen zahlreiche Mängel zutage. Das Fahrzeug verlor Kühlflüssigkeit und Öl. Beim Einschlagen der Räder nach Entlastung tropfte eine große Menge Öl aus dem Lenkgetriebe. Darüber hinaus lagen keine Nachweise über die Zulässigkeit der Beleuchtungseinrichtungen vor. Die Abgasanlage schleifte an der Federung und die Sicherheitsgurte auf der Rückbank waren mangelhaft und boten keinen ausreichenden Schutz.
Insgesamt stellte der Prüfsachverständige 15 teils erhebliche und gefährliche Mängel an dem „Police“-Fahrzeug fest. Trotz des Schriftzuges „Support our Police“ wurde dem Fahrer des historischen „Streifenwagens“ aufgrund der zahlreichen Mängel und des gravierenden Verlusts von Betriebsflüssigkeiten die Weiterfahrt untersagt. Gegen den 48-jährigen Besitzer wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt.
Das „Police Car“ darf selbstverständlich erst wieder „zum Einsatz“, wenn alle Mängel behoben wurden.


