Lebendiger Adventskalender. Konstanze Meschke und Stephan Pörtner © Lepke

Leben­di­ger Advents­ka­len­der. Kon­stanze Meschke und Ste­phan Pörtner © Lepke

 

Unter dem Motto „Stern über Düs­sel­dorf“ star­tet in die­sem Jahr der leben­dige Advents­ka­len­der in den Düs­sel­dor­fer Stadt­tei­len Bilk, Unter­bilk und Fried­rich­stadt. An ins­ge­samt 23 Tagen im Dezem­ber öff­nen 18 Orte ihre Türen und laden zu advent­li­chen Momen­ten ein. Die öku­me­ni­sche Aktion der evan­ge­li­schen und katho­li­schen Gemein­den bie­tet an jedem Abend um 18 Uhr rund 30-minü­tige besinn­li­che oder musi­ka­li­sche Begegnungen.

Den Auf­takt macht am 1. Dezem­ber die katho­li­sche Kir­che St. Peter gemein­sam mit zwei Kin­der­ta­ges­stät­ten unter dem Titel „Du bist das Licht der Welt“. Den Abschluss bil­det am 23. Dezem­ber die evan­ge­li­sche Frie­dens­kir­che mit dem Pro­gramm „Bald nun ist Weih­nachts­zeit“.

Die ein­zel­nen Ter­mine und Pro­gramm­in­halte sind in 2.950 gedruck­ten Kalen­dern zu fin­den, die in Kir­chen, Gemein­de­zen­tren, Pfarr­bü­ros und aus­ge­wähl­ten Geschäf­ten aus­lie­gen. Zusätz­lich ste­hen alle Infor­ma­tio­nen digi­tal unter www.lebendiger-adventskalender-bilk.de zur Ver­fü­gung.

An der Aktion betei­li­gen sich nicht nur Kir­chen und Kin­der­ta­ges­stät­ten, son­dern auch Alten­heime, Schu­len, das Evan­ge­li­sche Kran­ken­haus, die Pfarr­bü­che­rei St. Mar­tin, die Düs­sel­dor­fer Buch­hand­lung und erneut der Land­tag NRW. Zum drit­ten Mal ist die Feu­er­wa­che Hüt­ten­straße mit dem Thema „Hel­fer in Not“ am 18. Dezem­ber mit dabei. Neu in die­sem Jahr ist die Kir­che Alt St. Mar­tin, Düs­sel­dorfs älteste Kir­che, die am 20. Dezem­ber unter dem Motto „Es ist für uns eine Zeit ange­kom­men“ ihre Türen öffnet.

Pfar­re­rin Meschke, Initia­to­rin des leben­di­gen Advents­ka­len­ders, betont: „Advent bedeu­tet nicht Hetze, Stress oder Kom­merz, son­dern Ruhe, Besin­nung und Gemein­schaft. Wir laden die Men­schen ein, an Orte zu kom­men, wo Kir­che im Stadt­teil erleb­bar ist.“ Ihr katho­li­scher Kol­lege Ste­phan Pört­ner ergänzt: „Ich freue mich auf viele Begeg­nun­gen – mit bekann­ten Men­schen, aber auch mit denen, die zufäl­lig oder zum ers­ten Mal dabei sind.“

Das Pro­gramm ist viel­fäl­tig: Von offe­nem Sin­gen über Advents­ge­schich­ten bis zu klei­nen Andach­ten ist alles dabei. Wer bei­spiels­weise das Turm­bla­sen erle­ben möchte, sollte am 3. Dezem­ber die katho­li­sche Kir­che St. Peter besu­chen. Die Ver­an­stal­tung im Land­tag NRW am 17. Dezem­ber beginnt aus­nahms­weise um 19 Uhr; hier ist eine tele­fo­ni­sche Anmel­dung unter 0211/6000 1510 erforderlich.

Der leben­dige Advents­ka­len­der besteht seit 2006 und bie­tet jedes Jahr die Mög­lich­keit, den Advent gemein­sam zu fei­ern, inne­zu­hal­ten und den All­tag für einen Moment hin­ter sich zu lassen.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !