
Lebendiger Adventskalender. Konstanze Meschke und Stephan Pörtner © Lepke
Unter dem Motto „Stern über Düsseldorf“ startet in diesem Jahr der lebendige Adventskalender in den Düsseldorfer Stadtteilen Bilk, Unterbilk und Friedrichstadt. An insgesamt 23 Tagen im Dezember öffnen 18 Orte ihre Türen und laden zu adventlichen Momenten ein. Die ökumenische Aktion der evangelischen und katholischen Gemeinden bietet an jedem Abend um 18 Uhr rund 30-minütige besinnliche oder musikalische Begegnungen.
Den Auftakt macht am 1. Dezember die katholische Kirche St. Peter gemeinsam mit zwei Kindertagesstätten unter dem Titel „Du bist das Licht der Welt“. Den Abschluss bildet am 23. Dezember die evangelische Friedenskirche mit dem Programm „Bald nun ist Weihnachtszeit“.
Die einzelnen Termine und Programminhalte sind in 2.950 gedruckten Kalendern zu finden, die in Kirchen, Gemeindezentren, Pfarrbüros und ausgewählten Geschäften ausliegen. Zusätzlich stehen alle Informationen digital unter www.lebendiger-adventskalender-bilk.de zur Verfügung.
An der Aktion beteiligen sich nicht nur Kirchen und Kindertagesstätten, sondern auch Altenheime, Schulen, das Evangelische Krankenhaus, die Pfarrbücherei St. Martin, die Düsseldorfer Buchhandlung und erneut der Landtag NRW. Zum dritten Mal ist die Feuerwache Hüttenstraße mit dem Thema „Helfer in Not“ am 18. Dezember mit dabei. Neu in diesem Jahr ist die Kirche Alt St. Martin, Düsseldorfs älteste Kirche, die am 20. Dezember unter dem Motto „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ ihre Türen öffnet.
Pfarrerin Meschke, Initiatorin des lebendigen Adventskalenders, betont: „Advent bedeutet nicht Hetze, Stress oder Kommerz, sondern Ruhe, Besinnung und Gemeinschaft. Wir laden die Menschen ein, an Orte zu kommen, wo Kirche im Stadtteil erlebbar ist.“ Ihr katholischer Kollege Stephan Pörtner ergänzt: „Ich freue mich auf viele Begegnungen – mit bekannten Menschen, aber auch mit denen, die zufällig oder zum ersten Mal dabei sind.“
Das Programm ist vielfältig: Von offenem Singen über Adventsgeschichten bis zu kleinen Andachten ist alles dabei. Wer beispielsweise das Turmblasen erleben möchte, sollte am 3. Dezember die katholische Kirche St. Peter besuchen. Die Veranstaltung im Landtag NRW am 17. Dezember beginnt ausnahmsweise um 19 Uhr; hier ist eine telefonische Anmeldung unter 0211/6000 1510 erforderlich.
Der lebendige Adventskalender besteht seit 2006 und bietet jedes Jahr die Möglichkeit, den Advent gemeinsam zu feiern, innezuhalten und den Alltag für einen Moment hinter sich zu lassen.



