Im traditionsreichen Brauereiausschank „Im Goldenen Kessel“ der Schumacher Altbier-Manufaktur wurde heute ein besonderer Tisch mit einem Spendenfässchen versehen. Die Geschäftsführerinnen Gertrud Schnitzler-Ungermann und Thea Ungermann initiierten diese Aktion als Erinnerung an den unerwarteten Besuch von Prinz Harry, Duke of Sussex, und Meghan Markle am 14. September 2023. Das royale Paar hatte damals den Vorabend von Harrys Geburtstag mit Schumacher Alt, Wein, Haxe, Wiener Schnitzel, Blutwurst und german sausages gefeiert. Ihr Besuch fand anlässlich der INVICTUS GAMES statt, die 2023 in Düsseldorf ausgetragen wurden.
Mit dem originellen Spendenfässchen möchten die Geschäftsführerinnen alle Gäste, die an diesem „Royal Table“ Platz nehmen bitten, eine Spende für INVICTUS GERMANY abzugeben. Dieses Engagement soll das Vermächtnis der Invictus Games Düsseldorf 2023 nachhaltig fortführen.
„Mit INVICTUS GERMANY wollen wir das Vermächtnis der Invictus Games Düsseldorf 2023 weitertragen und versehrten Einsatzkräften eine Anlaufstelle bieten“, erklärte Martin Ammermann, Executive Director Sports Major Events. „Ein herzliches Dankeschön an die Familie Schnitzler-Ungermann und die Brauerei Schumacher für ihre großartige Unterstützung!“
Prinz Harry ins Leben gerufen hat die Invictus Games im September 2014 in London. Das internationale Sportereignis richtet sich an verwundete, verletzte und kranke Militärangehörige sowie Veteranen aus aller Welt. Die Teilnehmer finden in zahlreichen Sportarten wie Leichtathletik, Schwimmen, Bogenschießen, Rudern oder Rollstuhl-Basketball Kameradschaft und Anerkennung. Der Wettkampfgeist, die physische Rehabilitation, psychische Gesundheit sowie die soziale Integration stehen im Fokus.
Gertrud Schnitzler-Ungermann kennt die Folgen von Krieg aus eigener Erfahrung. Ihr Vater Hans kehrte nach vielen Jahren der Kriegsgefangenschaft schwer gezeichnet zurück. „Nach dem Tod meines Vaters musste meine Mutter 1966 mit viel Beharrlichkeit, Weitsicht und Kraft die alleinige Leitung der Brauerei übernehmen“, berichtete sie. „Daher ist uns die Unterstützung von INVICTUS GERMANY in Düsseldorf ein besonderes Herzensanliegen. Wir spenden 1000 Euro.“
Ihre Tochter Thea Ungermann ergänzte: „Meine Großmutter Thea war eine mutige, willensstarke Frau, die nach dem Tod ihres Mannes die alleinige Leitung der Brauerei übernahm. Wir glauben, dass sie sich darüber freut, wenn man nun ‚Im Goldenen Kessel‘ durch finanzielle Unterstützung das Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit kriegsbedingten Verletzungen fördert.“
Die erste Ausgabe des INVICTUS GERMANY Sportfestivals wird vom 26. bis 28. Juli 2024 im CASTELLO Düsseldorf stattfinden. INVICTUS GERMANY wird von D.LIVE, einer Gesellschaft der Landeshauptstadt Düsseldorf, getragen. D.LIVE hat gemeinsam mit der Bundeswehr die Invictus Games Düsseldorf 2023 umgesetzt und den Team Respect e.V. gegründet, der nun unter dem Namen Invictus Germany verschiedene Maßnahmen durchführt. Höhepunkt wird das Sportfestival sein, bei dem neben deutschen Teilnehmer auch Teams ausgewählter Nationen mit ihren Familien und Freunden ein Wochenende der Begegnung feiern werden.
„Im Goldenen Kessel“, ein Ort voller Geschichte, könnte viele interessante Geschichten erzählen. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde hier die medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität gegründet. Die Wände des Lokals sind mit Originalbildern der Düsseldorfer Malerschule geschmückt, und die erste Büste des in Düsseldorf geborenen Dichters Heinrich Heine wurde hier öffentlich aufgestellt. Noch heute blickt Heinrich Heine auf das fröhliche Treiben „Im Goldenen Kessel“.