Die Akademie Regenbogenland freut sich, Bert Römgens als neues Mitglied ihres ehrenamtlichen Kuratoriums begrüßen zu dürfen. Mit seinem umfangreichen Erfahrungsschatz wird Herr Römgens das Gremium bereichern und zur Weiterentwicklung der Akademie beitragen.
Bert Römgens: Berufliche Expertise und gesellschaftliches Engagement
Herr Römgens, Verwaltungsdirektor der jüdischen Gemeinde Düsseldorf-Neuss, tritt die Nachfolge von Dr. Adrian Flohr an, der zuvor als Vorsitzender des Gemeinderats der „Jüdischen Gemeinde Düsseldorf“ im Kuratorium aktiv war. Mit dieser Entscheidung gewinnt die Akademie eine erfahrene Führungspersönlichkeit, die sich durch tiefgehendes Wissen und Engagement in der Pflege- und Qualitätsentwicklung auszeichnet.
Nach seinem Studium im Bereich Pflege- und Qualitätsmanagement war Herr Römgens in verschiedenen vollstationären Einrichtungen tätig. Von 2002 bis 2020 leitete er das Nelly-Sachs-Haus der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf. Seit 2020 ist er Geschäftsführer der maimonides gGmbH, einer gemeinnützigen Gesellschaft, die sich für soziale und pflegerische Projekte einsetzt.
Akademie Regenbogenland: Ein Ort des Lernens und des Austausches
Die Bildungsakademie des Kinder- und Jugendhospizes Regenbogenland verfolgt das Ziel, die Themen lebensverkürzende Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter, Sterben, Tod und Trauer verstärkt in die Gesellschaft zu tragen. Mit Fort- und Weiterbildungsangeboten für Fachkräfte möchte sie sowohl Wissen vermitteln als auch zur Reflexion und Selbstpflege anregen. Die Akademie setzt Impulse für Mut, Veränderung und ein bewussteres Handeln in der Hospiz- und Palliativarbeit.
„Wir freuen uns sehr über die Erweiterung unseres Kuratoriums und heißen Herrn Römgens herzlich willkommen“, erklärt die Akademie in einer offiziellen Mitteilung.
Über die Akademie Regenbogenland
Die Akademie Regenbogenland versteht sich als Plattform des Austausches und der Weiterbildung, um Qualität und Aktualität in der Hospiz- und Palliativversorgung zu fördern. Ihr Angebot richtet sich sowohl an Fachkräfte als auch an interessierte Laien und soll Menschen inspirieren, fördern und bewusster werden lassen.
Mit Bert Römgens als neuem Kuratoriumsmitglied sieht die Akademie ihre Mission weiter gestärkt und blickt zuversichtlich in die Zukunft.