Sym­bol­bild Unter­wegs im Grü­nen Foto: LOKALBÜRO

 

Ein Spa­zier­gang durch den Park, mit der Fami­lie in die Wald­schule oder die Natur erkun­den und dabei mit der Smart­phone-App dazu­ler­nen – die Lan­des­haupt­stadt bie­tet im April 2025 eine bunte Palette von Füh­run­gen in der Reihe “Unter­wegs im Grü­nen” an. Inter­es­sierte Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fer kön­nen sich dafür anmelden.

Unter dem Titel “Erste grüne Spit­zen und Blü­ten” führt Ulla Hanne­cke am Sonn­tag, 6. April, 16 Uhr, durch den Bota­ni­schen Gar­ten an der Hein­rich-Heine-Uni­ver­si­tät. Die Teil­neh­men­den tref­fen sich an der Gewächs­haus­kup­pel am Haupt­ein­gang des Bota­ni­schen Gar­tens an der Uni­ver­si­täts­straße. Hunde sind bei die­ser Exkur­sion nicht gestattet.

Rebecca Lang lädt am Frei­tag, 11. April, 16 Uhr, zu einer Füh­rung rund um die Wald­schule Düs­sel­dorf ein. Die Exkur­sion rich­tet sich an Fami­lien mit Kin­dern zwi­schen sechs und zwölf Jah­ren. Sie erhal­ten Ant­wor­ten auf span­nende Fra­gen wie “Ist das Reh die Frau vom Hirsch?”. Los geht es am Park­platz des Wild­parks. Hunde sind nicht gestattet.

Am Sams­tag, 12. April, 12.30 Uhr, kön­nen Inter­es­sierte zusam­men mit Marc Schre­pel die Natur am Pil­le­bach erkun­den. Die Füh­rung ver­mit­telt, wie sich Pflan­zen und Tiere mit Apps bestim­men las­sen. Treff­punkt ist der Park-and-Ride-Park­platz am Ger­res­hei­mer Kran­ken­haus. Die Teil­neh­men­den soll­ten ihr Smart­phone dabei­ha­ben und vorab die Apps Bird­NET, Plant­NET und Obs­I­den­tify instal­lie­ren. Falls vor­han­den, kann auch ein Fern­glas mit­ge­bracht wer­den. Hunde sind zu die­ser Füh­rung nicht gestattet.

Pia Kam­bergs lädt am Diens­tag, 15 April, 17.30 Uhr, eben­falls zu einer Exkur­sion durch das Pil­le­bach­tal ein. Der Titel lau­tet: “Ach du grüne Neune – oder wie viele und wel­che Kräu­ter kom­men am Grün­don­ners­tag tra­di­tio­nell in die Suppe?”. Die Teil­neh­men­den tref­fen sich am Park­platz am Ratin­ger Weg. Zu der Füh­rung sind keine Hunde gestattet.

Den Nord­park kön­nen die Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fer am Frei­tag, 25. April, 16 Uhr, bei einer Füh­rung mit Claus Lange ken­nen­ler­nen. Die Exkur­sion star­tet an den Pfer­de­skulp­tu­ren am Park­platz an der Kai­sers­wert­her Straße.

Anmel­dung über das neue Online-Buchungs­sys­tem möglich
Die Teil­neh­mer­zahl der Füh­run­gen ist begrenzt. Eine vor­he­rige Anmel­dung ist daher erfor­der­lich. Um den Anmel­de­pro­zess zu ver­ein­fa­chen, hat die Stadt ein Online-Buchungs­sys­tem ein­ge­führt, das über die Web­site www.duesseldorf.de/unterwegs-im-gruenen auf­ruf­bar ist. Inter­es­sierte kön­nen sich aktu­ell für die Ver­an­stal­tun­gen bis ein­schließ­lich Juni anmel­den. Der Anmel­de­start für die Füh­run­gen im zwei­ten Halb­jahr ist am 1. Juni.

Die Füh­run­gen kos­ten – sofern nicht anders ange­ge­ben – fünf Euro pro Per­son. Für Kin­der bis 14 Jahre ist die Teil­nahme gratis.

Die Tou­ren fin­den bei jeder Wit­te­rung statt. Bei Extrem­wet­ter­er­eig­nis­sen (wie Sturm- und Gewit­ter­war­nun­gen des Deut­schen Wet­ter­diensts) wer­den die Ver­an­stal­tun­gen jedoch abge­sagt. In der Regel dau­ern die Füh­run­gen etwa ein­ein­halb bis zwei Stun­den. Es emp­fiehlt sich, wet­ter­ge­recht geklei­det an den Tou­ren teil­zu­neh­men. Wei­tere Infor­ma­tio­nen und das kom­plette Pro­gramm gibt es online unter www.duesseldorf.de/unterwegs-im-gruenen. Auf der Seite steht auch die Pro­gramm­bro­schüre zum Her­un­ter­la­den bereit.