Teil der sichergestellten Gegenstände © Polizei Düsseldorf

Teil der sicher­ge­stell­ten Gegen­stände © Poli­zei Düsseldorf

 

Tat­zeit: Frei­tag, 02. Mai 2025, 17:45 Uhr

Zwei Män­ner wur­den am Frei­tag­nach­mit­tag von Zivil­fahn­dern des Ein­satz­trupps der Poli­zei­in­spek­tion Mitte auf fri­scher Tat fest­ge­nom­men, nach­dem sie arbeits­tei­lig eine Damen­hand­ta­sche aus einem Pkw ent­wen­det hat­ten. Wei­tere Ermitt­lun­gen erga­ben, dass sich die Tat­ver­däch­ti­gen in einem Hotel an der Ost­straße ein­ge­mie­tet hat­ten. Dort wurde wei­te­res Die­bes­gut gefunden.

Zivil­fahn­der bemerk­ten im Bereich der Königs­al­lee zwei Män­ner, die sich augen­schein­lich für die Pas­san­ten inter­es­sier­ten, häu­fig tele­fo­nier­ten und regel­mä­ßig Augen­kon­takt zuein­an­der hiel­ten. Dies nah­men die Beam­ten zum Anlass, die bei­den zu beobachten.

Nach einer Fahrt mit der Stra­ßen­bahn konnte ein Tat­ver­däch­ti­ger auf der Fried­rich-Ebert-Straße dabei beob­ach­tet wer­den, wie er die Tür eines offen­bar unver­schlos­se­nen Pkw öff­nete, sich auf den Fah­rer­sitz setzte und kurze Zeit spä­ter mit einer Damen­hand­ta­sche das Fahr­zeug wie­der ver­ließ. Wäh­rend­des­sen stand der andere Tat­ver­däch­tige in der Nähe des Fahr­zeugs und erweckte den Ein­druck, “Schmiere” zu stehen.

Die bei­den Män­ner ent­fern­ten sich schnel­len Schrit­tes, stie­gen in einen Lini­en­bus und konn­ten dort durch die Zivil­be­am­ten im Besitz der Beute fest­ge­nom­men wer­den. Einer der Män­ner führte zudem ein Pfef­fer­spray und einen soge­nann­ten „Jam­mer“ mit sich. Dabei han­delt es sich um einen Stör­sen­der, der das Funk­si­gnal zwi­schen Fahr­zeug und Schlüs­sel beim Ver­schlie­ßen unter­bin­den kann.

Wei­tere Ermitt­lun­gen erga­ben, dass der 28-jäh­rige Alge­rier und der 20-jäh­rige Marok­ka­ner ein Hotel­zim­mer an der Ost­straße bewohn­ten. Die Durch­su­chung des Zim­mers brachte wei­te­res hoch­wer­ti­ges Die­bes­gut ans Tageslicht.

Gegen den poli­zei­be­kann­ten Alge­rier, der die Damen­hand­ta­sche gestoh­len hatte, lag ein Haft­be­fehl wegen eines Betäu­bungs­mit­tel­de­likts vor. Er blieb in Haft. Der eben­falls poli­zei­be­kannte Marok­ka­ner wurde man­gels Haft­grün­den wie­der entlassen.