Bei der Grund­stein­le­gung (v.l.): Dag­mar Wandt, Lei­te­rin des Amtes für Schule und Bil­dung, Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche, Schü­ler­spre­cher Joshua und Heidi, Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler, Archi­tekt Andreas Schmitt, Schü­le­rin Olta und Schul­lei­te­rin Regine Broch­ha­gen-Klein. © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/ David Young

 

Am Geburts­tag von Joseph Beuys: Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler legte am Mon­tag, 12. Mai 2025, den Grund­stein für den neuen Erwei­te­rungs­bau an der nach dem Künst­ler benann­ten Joseph-Beuys-Gesamt­schule. Im Zuge des Bau­vor­ha­bens wird der gesamte Schul­stand­ort saniert und zukunfts­fä­hig gestaltet.

An der Ober­bil­ker Gesamt­schule wer­den ins­ge­samt zwei neue moderne Schul­häu­ser mit natur­wis­sen­schaft­li­chen Räu­men und 36 all­ge­mei­nen Unter­richts­räu­men ent­ste­hen. Dar­über hin­aus wer­den die Außen­an­la­gen erneu­ert und eine Zwei­fach­sport­halle mit Gym­nas­tik­raum sowie ein mul­ti­funk­tio­na­ler Mens­a­bau mit inte­grier­ter Ver­an­stal­tungs­tech­nik geschaffen.

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler: “Die Grund­stein­le­gung an der Joseph-Beuys-Gesamt­schule ist der sym­bo­li­sche Start­schuss für die zukunfts­ori­en­tierte Umge­stal­tung des gesam­ten Schul­stand­or­tes. Mit dem Erwei­te­rungs­bau reagie­ren wir auf den gestie­ge­nen Bedarf an Gesamt­schul­plät­zen und schaf­fen gleich­zei­tig moderne Lern­räume für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Die neue Sport­halle wird neben der Nut­zung durch die Joseph-Beuys-Gesamt­schule auch der benach­bar­ten Elly-Heuss-Knapp-Schule und dem Ver­eins­sport zugutekommen.”

Mit der Erwei­te­rung des Schul­stand­or­tes kann auch die Zügig­keit erhöht wer­den: An der Joseph-Beuys-Gesamt­schule kön­nen somit zukünf­tig zwei wei­tere Klas­sen pro Jahr­gang gebil­det werden.

Stadt­di­rek­tor und Schul­de­zer­nent Burk­hard Hintzsche: “Ein wich­ti­ger Aspekt der Schul­bau­of­fen­sive war und ist, den Schul­form­wunsch Gesamt­schule im Anmel­de­ver­fah­ren bes­ser abbil­den zu kön­nen. Mit der Grün­dung der Gesamt­schule Alde­kerk­straße im letz­ten Jahr sind wir einer Voll­ver­sor­gung in die­sem Bereich schon deut­lich näher­ge­kom­men. Durch die zwei zusätz­li­chen Klas­sen pro Schul­jahr in die­ser zen­tra­len Lage wer­den wir die Quote der erfüll­ten Gesamt­schul­wün­sche künf­tig noch ein­mal erheb­lich stei­gern und zudem die poten­ti­el­len Schul­wege für viele Schü­le­rin­nen und Schü­ler verkürzen.”

Attrak­tive Ange­bote im MINT‑, also Mathe­ma­tik, Infor­ma­tik, Natur­wis­sen­schaf­ten und Tech­nik, sowie im Sport­be­reich, viel­fäl­tige Ganz­tags­an­ge­bote und eine Mensa mit gesun­der und attrak­ti­ver Ver­pfle­gung wer­den auf ins­ge­samt 15.600 Qua­drat­me­tern neuer Schul­flä­che rea­li­siert. Dabei wer­den auch die bestehen­den Grund­risse den moder­nen päd­ago­gi­schen Anfor­de­run­gen, der Bar­rie­re­frei­heit und der ener­ge­ti­schen Nut­zung ange­passt. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler erhal­ten Raum für krea­tive Ent­fal­tung und moder­nes Lernen.

Dem Bau­vor­ha­ben ging der Rück­bau zweier Bestands­ge­bäude vor­aus, um freie Flä­che für die Neu­bau­ten zu schaf­fen. Die geplan­ten Kos­ten für das Gesamt­vor­ha­ben lie­gen bei rund 93 Mil­lio­nen Euro.