
Mark Aengevelt (Geschäftsführer, AENGEVELT Immobilien), Jeannine Halene (CEO, Agentur Rheinschurken GmbH), Johanna Heise (Geschäftsführerin, Heise
Group), Frank Theobald (Sprecher der Geschäftsführung Klüh Service Management GmbH) und Oscar Bruch (Unternehmer, Oscar Bruch jr.) © Lokalbüro
Im eleganten Ambiente des Hotel Kö59 fand am 13. Mai die Jubiläumsausgabe des Ladies Talk statt. Das Netzwerkformat, 2022 von Anja Katharina Bezold und Michaela Rentmeister initiiert, hat sich binnen kurzer Zeit zu einer festen Größe im Düsseldorfer Veranstaltungskalender entwickelt. Die zehnte Ausgabe stand unter dem Leitmotiv: „Familienunternehmen in Düsseldorf – Zwischen Tradition und Zukunft“ und versammelte 120 Entscheiderinnen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.
Im Zentrum des Abends stand eine hochkarätig besetzte Gesprächsrunde, die zentrale Fragestellungen zur Zukunftsfähigkeit familiengeführter Unternehmen beleuchtete. Mit auf dem Podium saßen Persönlichkeiten, die selbst aus etablierten Düsseldorfer Unternehmerfamilien stammen oder diese prägen: Mark Aengevelt, Geschäftsführer von AENGEVELT Immobilien, brachte die Perspektive eines traditionsreichen Immobilienunternehmens ein. Oscar Bruch jr., bekannt für sein Engagement im Event- und Freizeitbereich, gab Einblicke in die Herausforderungen und Chancen seiner Branche. Johanna Heise, Geschäftsführerin der Heise Group, berichtete aus der Sicht eines divers aufgestellten Familienunternehmens, und Frank Theobald, Sprecher der Geschäftsführung der Klüh Service Management GmbH, zeigte, wie moderne Führung in einem generationsübergreifenden Kontext aussehen kann.
Erstmals begleitete der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt, Dr. Stephan Keller, die Veranstaltung als Schirmherr – ein deutliches Signal der Unterstützung für das weibliche Unternehmertum und den Mittelstand. Henkel, eines der renommiertesten Traditionsunternehmen Düsseldorfs, trat als Hauptsponsor auf, vertreten durch Paul Vetter. Auch Jörg Thomas Böckeler und Henryk Scieszka trugen mit dem Hotel Kö59 wesentlich zum Erfolg des Abends bei.
Professionell und mit Gespür für den richtigen Ton führte Moderatorin Jeannine Halene, CEO der Agentur Rheinschurken, durch den Abend. Sie verlieh dem Format mit einem frischen Konzept und gekonnter Inszenierung neue Impulse.
Kontrovers diskutiert wurde die Frage nach der Notwendigkeit einer gesetzlichen Frauenquote. Eine Live-Abstimmung unter den Gästen ergab, dass sich 66 Prozent gegen eine verpflichtende Regelung aussprachen. Gleichzeitig herrschte Konsens über die Bedeutung struktureller Gleichstellung – Themen wie Kinderbetreuung, Förderung weiblicher Talente und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wurden intensiv beleuchtet.
Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt war die Frage nach der Resilienz von Familienunternehmen in Krisenzeiten. Die Podiumsgäste machten deutlich, dass generationsübergreifende Erfahrung, langfristige Werteorientierung und die Bereitschaft zur Anpassung entscheidende Erfolgsfaktoren sind. Aus Rückschlägen würden Innovationen entstehen, aus Fehlern wachse unternehmerische Stärke – so die einhellige Überzeugung der Gesprächspartner.
Der Abend bot nicht nur tiefgründige Einblicke, sondern auch viel Raum für persönlichen Austausch. Die Jubiläumsausgabe des Ladies Talk bestätigte eindrucksvoll die Bedeutung des Formats als Plattform für weibliches Unternehmertum, nachhaltige Unternehmensführung und zukunftsgerichtete Debatten in Düsseldorf.