Mark Aengevelt (Geschäftsführer, AENGEVELT Immobilien), Jeannine Halene (CEO, Agentur Rheinschurken GmbH), Johanna Heise (Geschäftsführerin, HeiseGroup), Frank Theobald (Sprecher der Geschäftsführung Klüh Service Management GmbH) und Oscar Bruch (Unternehmer, Oscar Bruch jr.) © Lokalbüro

Mark Aen­ge­velt (Geschäfts­füh­rer, AENGEVELT Immo­bi­lien), Jean­nine Halene (CEO, Agen­tur Rhein­schur­ken GmbH), Johanna Heise (Geschäfts­füh­re­rin, Heise
Group), Frank Theo­bald (Spre­cher der Geschäfts­füh­rung Klüh Ser­vice Manage­ment GmbH) und Oscar Bruch (Unter­neh­mer, Oscar Bruch jr.) © Lokalbüro

 

Im ele­gan­ten Ambi­ente des Hotel Kö59 fand am 13. Mai die Jubi­lä­ums­aus­gabe des Ladies Talk statt. Das Netz­werk­for­mat, 2022 von Anja Katha­rina Bezold und Michaela Rent­meis­ter initi­iert, hat sich bin­nen kur­zer Zeit zu einer fes­ten Größe im Düs­sel­dor­fer Ver­an­stal­tungs­ka­len­der ent­wi­ckelt. Die zehnte Aus­gabe stand unter dem Leit­mo­tiv: „Fami­li­en­un­ter­neh­men in Düs­sel­dorf – Zwi­schen Tra­di­tion und Zukunft“ und ver­sam­melte 120 Ent­schei­de­rin­nen aus Wirt­schaft, Gesell­schaft und Politik.

Im Zen­trum des Abends stand eine hoch­ka­rä­tig besetzte Gesprächs­runde, die zen­trale Fra­ge­stel­lun­gen zur Zukunfts­fä­hig­keit fami­li­en­ge­führ­ter Unter­neh­men beleuch­tete. Mit auf dem Podium saßen Per­sön­lich­kei­ten, die selbst aus eta­blier­ten Düs­sel­dor­fer Unter­neh­mer­fa­mi­lien stam­men oder diese prä­gen: Mark Aen­ge­velt, Geschäfts­füh­rer von AENGEVELT Immo­bi­lien, brachte die Per­spek­tive eines tra­di­ti­ons­rei­chen Immo­bi­li­en­un­ter­neh­mens ein. Oscar Bruch jr., bekannt für sein Enga­ge­ment im Event- und Frei­zeit­be­reich, gab Ein­bli­cke in die Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen sei­ner Bran­che. Johanna Heise, Geschäfts­füh­re­rin der Heise Group, berich­tete aus der Sicht eines divers auf­ge­stell­ten Fami­li­en­un­ter­neh­mens, und Frank Theo­bald, Spre­cher der Geschäfts­füh­rung der Klüh Ser­vice Manage­ment GmbH, zeigte, wie moderne Füh­rung in einem gene­ra­ti­ons­über­grei­fen­den Kon­text aus­se­hen kann.

Erst­mals beglei­tete der Ober­bür­ger­meis­ter der Lan­des­haupt­stadt, Dr. Ste­phan Kel­ler, die Ver­an­stal­tung als Schirm­herr – ein deut­li­ches Signal der Unter­stüt­zung für das weib­li­che Unter­neh­mer­tum und den Mit­tel­stand. Hen­kel, eines der renom­mier­tes­ten Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men Düs­sel­dorfs, trat als Haupt­spon­sor auf, ver­tre­ten durch Paul Vet­ter. Auch Jörg Tho­mas Böcke­ler und Hen­ryk Sci­eszka tru­gen mit dem Hotel Kö59 wesent­lich zum Erfolg des Abends bei.

Pro­fes­sio­nell und mit Gespür für den rich­ti­gen Ton führte Mode­ra­to­rin Jean­nine Halene, CEO der Agen­tur Rhein­schur­ken, durch den Abend. Sie ver­lieh dem For­mat mit einem fri­schen Kon­zept und gekonn­ter Insze­nie­rung neue Impulse.

Kon­tro­vers dis­ku­tiert wurde die Frage nach der Not­wen­dig­keit einer gesetz­li­chen Frau­en­quote. Eine Live-Abstim­mung unter den Gäs­ten ergab, dass sich 66 Pro­zent gegen eine ver­pflich­tende Rege­lung aus­spra­chen. Gleich­zei­tig herrschte Kon­sens über die Bedeu­tung struk­tu­rel­ler Gleich­stel­lung – The­men wie Kin­der­be­treu­ung, För­de­rung weib­li­cher Talente und die Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf wur­den inten­siv beleuchtet.

Ein wei­te­rer inhalt­li­cher Schwer­punkt war die Frage nach der Resi­li­enz von Fami­li­en­un­ter­neh­men in Kri­sen­zei­ten. Die Podi­ums­gäste mach­ten deut­lich, dass gene­ra­ti­ons­über­grei­fende Erfah­rung, lang­fris­tige Wer­te­ori­en­tie­rung und die Bereit­schaft zur Anpas­sung ent­schei­dende Erfolgs­fak­to­ren sind. Aus Rück­schlä­gen wür­den Inno­va­tio­nen ent­ste­hen, aus Feh­lern wachse unter­neh­me­ri­sche Stärke – so die ein­hel­lige Über­zeu­gung der Gesprächspartner.

Der Abend bot nicht nur tief­grün­dige Ein­bli­cke, son­dern auch viel Raum für per­sön­li­chen Aus­tausch. Die Jubi­lä­ums­aus­gabe des Ladies Talk bestä­tigte ein­drucks­voll die Bedeu­tung des For­mats als Platt­form für weib­li­ches Unter­neh­mer­tum, nach­hal­tige Unter­neh­mens­füh­rung und zukunfts­ge­rich­tete Debat­ten in Düsseldorf.