Ausstellungsraum „Tradition“ der Ausstellung "Kraft der Begegnung – Düsseldorf trifft Japan" © Landeshauptstadt Düsseldorf/Stadtmuseum

Aus­stel­lungs­raum „Tra­di­tion“ der Aus­stel­lung “Kraft der Begeg­nung – Düs­sel­dorf trifft Japan” © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Stadtmuseum

 

Das Stadt­mu­seum Düs­sel­dorf, Ber­ger Allee 2, lädt am Sams­tag, 24. Mai 2025, zu einem abwechs­lungs­rei­chen Japan-Tag ein. Besu­che­rin­nen und Besu­cher erwar­tet ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm mit japa­ni­schen Work­shops, Füh­run­gen durch die Aus­stel­lung sowie einem Konzert.

Los geht es um 13 Uhr mit kos­ten­freien Work­shops gemein­sam mit den japa­ni­schen Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Japa­ni­schen Inter­na­tio­na­len Schule e. V. in Düs­sel­dorf zu den The­men Katakana, der japa­ni­schen Sil­ben­schrift für Fremd­wör­ter, und Origami.

Im Anschluss geht es um 17 Uhr mit einer kos­ten­freien Kura­to­rin­nen­füh­rung durch die Aus­stel­lung “Kraft der Begeg­nung – Düs­sel­dorf trifft Japan” wei­ter. Täg­lich fin­den in der Lan­des­haupt­stadt Begeg­nun­gen auf viel­fäl­tige Weise statt: zum Bei­spiel im Rah­men von Koope­ra­tio­nen, pri­va­ten Freund­schaf­ten, beim Betre­ten japa­ni­scher Restau­rants und Geschäfte oder wäh­rend eines Besuchs des Japan-Tags Düsseldorf/NRW, dem größ­ten japa­ni­schen Kul­tur und Begeg­nungs­fest Euro­pas. Diese Ver­bin­dun­gen sind cha­rak­te­ris­tisch für Düs­sel­dorf und wer­den im Rah­men der Aus­stel­lung in Koope­ra­tion mit dem Ceci­lien-Gym­na­sium Düs­sel­dorf und der Japa­ni­schen Inter­na­tio­na­len Schule e. V. in Düs­sel­dorf unter der Schirm­herr­schaft des Japa­ni­schen Gene­ral­kon­su­lats Düs­sel­dorf krea­tiv auf­ge­ar­bei­tet. Die Aus­stel­lung und die Ange­bote zur Aus­stel­lung wur­den durch die freund­li­che Unter­stüt­zung der Stadt­spar­kasse Düs­sel­dorf ermöglicht.

Um 19 Uhr geht es musi­ka­lisch wei­ter: Auf die Gäste war­tet ein Kon­zert unter dem Titel “Japan — Gegen­wart: Ein Solo-Kla­vier­abend mit lite­ra­ri­schen Exkur­sen”. Pia­nist Alek­sandar Filić gibt einen Über­blick über die ver­schie­de­nen Stile der zeit­ge­nös­si­schen japa­ni­schen Kunst­mu­sik bis hin zur Film­mu­sik der berühm­ten Ghi­bli-Ani­ma­ti­ons­filme. Das Musik­pro­gramm wird ergänzt durch die Lesung moder­ner japa­ni­scher Lyrik mit Iris Fukuzawa.

Tickets für das Kon­zert sind im Vor­ver­kauf erhält­lich – zum Preis von 25 Euro, ermä­ßigt 18 Euro. Bestel­lun­gen sind mög­lich per E‑Mail an info@filic.de, tele­fo­nisch unter 0211–46849868 oder 0159–01510187 sowie online unter www.aleksandarfilic.de.