
Ausstellungsraum „Tradition“ der Ausstellung “Kraft der Begegnung – Düsseldorf trifft Japan” © Landeshauptstadt Düsseldorf/Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, lädt am Samstag, 24. Mai 2025, zu einem abwechslungsreichen Japan-Tag ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit japanischen Workshops, Führungen durch die Ausstellung sowie einem Konzert.
Los geht es um 13 Uhr mit kostenfreien Workshops gemeinsam mit den japanischen Schülerinnen und Schülern der Japanischen Internationalen Schule e. V. in Düsseldorf zu den Themen Katakana, der japanischen Silbenschrift für Fremdwörter, und Origami.
Im Anschluss geht es um 17 Uhr mit einer kostenfreien Kuratorinnenführung durch die Ausstellung “Kraft der Begegnung – Düsseldorf trifft Japan” weiter. Täglich finden in der Landeshauptstadt Begegnungen auf vielfältige Weise statt: zum Beispiel im Rahmen von Kooperationen, privaten Freundschaften, beim Betreten japanischer Restaurants und Geschäfte oder während eines Besuchs des Japan-Tags Düsseldorf/NRW, dem größten japanischen Kultur und Begegnungsfest Europas. Diese Verbindungen sind charakteristisch für Düsseldorf und werden im Rahmen der Ausstellung in Kooperation mit dem Cecilien-Gymnasium Düsseldorf und der Japanischen Internationalen Schule e. V. in Düsseldorf unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf kreativ aufgearbeitet. Die Ausstellung und die Angebote zur Ausstellung wurden durch die freundliche Unterstützung der Stadtsparkasse Düsseldorf ermöglicht.
Um 19 Uhr geht es musikalisch weiter: Auf die Gäste wartet ein Konzert unter dem Titel “Japan — Gegenwart: Ein Solo-Klavierabend mit literarischen Exkursen”. Pianist Aleksandar Filić gibt einen Überblick über die verschiedenen Stile der zeitgenössischen japanischen Kunstmusik bis hin zur Filmmusik der berühmten Ghibli-Animationsfilme. Das Musikprogramm wird ergänzt durch die Lesung moderner japanischer Lyrik mit Iris Fukuzawa.
Tickets für das Konzert sind im Vorverkauf erhältlich – zum Preis von 25 Euro, ermäßigt 18 Euro. Bestellungen sind möglich per E‑Mail an info@filic.de, telefonisch unter 0211–46849868 oder 0159–01510187 sowie online unter www.aleksandarfilic.de.