
Archivbild 43 Sportvereine stellten 2024 im Arena-Sportpark rund 50 Sportarten vor. ©Landeshauptstadt Düsseldorf/Sportamt
Der Sportaktionstag “Kids in Action” powered by Stadtwerke Düsseldorf findet am Sonntag, 25. Mai 2025, von 10 bis 15 Uhr im Arena-Sportpark, Am Staad 11, statt. Eingeladen sind alle Schulkinder der ersten bis fünften Klassen. Im gesamten Arena-Sportpark, einschließlich Leichtathletikhalle und Rheinbad, können dann rund 50 Sportangebote kostenlos ausprobiert werden. Das Sportamt Düsseldorf organisiert den großen Sporttag. Bei der 21. Auflage zeigen 40 Sportvereine aus Düsseldorf ihr vielfältiges Angebot und bieten vor Ort Schnuppertraining und Beratung an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Neben olympischen Sportarten wie 3x3-Basketball, Fechten, Fußball, Handball, Hockey, Judo, Leichtathletik, Tennis und Tischtennis können auch verschiedene Kampfsportarten wie Kung Fu Toa und Kung Fu Wu Shu ausprobiert werden, bis hin zu Tanzsport, Radsport und Wassersport. Im Hallenbad des Rheinbades sind die Wassersportarten Kanu, Schnuppertauchen, Schwimmen und Wasserball im Angebot. Rudern und Windsurfen können mit Ergometer beziehungsweise mit einem Simulator getestet werden.
“Wir wollen mit Kids in Action auf das sehr vielseitige Angebot der Sportvereine hier in Düsseldorf aufmerksam machen und Kinder mit ihren Familien für aktiven Sport begeistern”, erklärt Stadtdirektor und Sportdezernent Burkhard Hintzsche: “Ich danke dem Sponsor Stadtwerke Düsseldorf AG, dem Stadtsportbund Düsseldorf, der Bädergesellschaft Düsseldorf, den vielen Sportvereinen, die sich hier mit großem Engagement präsentieren und den Kolleginnen und Kollegen des Sportamtes für die Organisation von Kids in Action.”
“Bewegung macht Kinder stark – körperlich wie mental. Deshalb unterstützen wir Kids in Action auch in diesem Jahr wieder mit voller Überzeugung. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Vereine sich engagieren und den Kindern die Chance geben, neue Sportarten spielerisch zu entdecken. Genau solche Angebote fördern Chancengleichheit, Gesundheit und Gemeinschaft – Werte, die uns als regionalem Energieversorger besonders wichtig sind”, sagt Julien Mounier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf.
Für die Verpflegung können eigene Getränke und Proviant mitgebracht werden, alternativ steht ein Catering vor Ort bereit. Die Stadtwerke Düsseldorf AG installiert zwei Wasserstelen, an denen kostenlos Düsseldorfer Trinkwasser gezapft werden kann. Damit das Angebot genutzt werden kann, wird eine eigene Trinkflasche zum Befüllen benötigt. Zur Abkühlung bei warmen Temperaturen stellt das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz einen Brumisateur bereit, der für einen erfrischenden Wassernebel sorgt.
Um die Sportangebote nutzen zu können, werden Sportkleidung und Schwimmsachen für die Wassersportarten benötigt.
Weitere Informationen zu Sportarten, Orten und Uhrzeiten gibt es unter www.duesseldorf.de/kids-in-action
Hintergrund
“Kids in Action” ist ein Angebot von CHECK’D, dem Düsseldorfer Modell der Bewegungs‑, Sport- und Talentförderung. Die Schulkinder in Düsseldorf machen in der zweiten Schulklasse den sportmotorischen Test InCHECK’D und im fünften Schuljahr den ReCHECK’D. Alle Kinder erhalten nach Einwilligung der Eltern eine individuelle Auswertung mit Sportempfehlungen und werden zu Angeboten wie “Kids in Action” eingeladen.
Das vielseitige Sportangebot in Düsseldorf kann auch im Sportportal Düsseldorf erkundet werden. Das online Beratungs- und Informationstool rund um den Sport gibt Sportempfehlungen nach Interesse und Neigung und zeigt darüber hinaus, wo dieser Sport in Düsseldorf ausgeübt wird: www.sportportal-duesseldorf.de