
v. l. n. r. Jens Ihsen, Geschäftsführer Visit Düsseldorf, Burkhard Hintzsche, Stadtdirektor der Landeshauptstadt Düsseldorf, Yoshitaka Tsunoda, Generalkonsul von Japan in Düsseldorf, Yurie Takagi, Inhaberin der japanischen Buchhandlung “Takagi Books & More”, Taiki Hirooka, Japan Community Manager von Fortuna 95 © Visit Düsseldorf
Mit einer 40 Meter langen Open-Air-Ausstellung im Herzen der Altstadt feiert Düsseldorf seine besondere Beziehung zu Japan. Die Schau mit dem Titel „Düsseldorf ❤️ Japan. Die Chronik einer besonderen Verbindung“ wurde am 19. Mai von Visit Düsseldorf eröffnet und ist bis Ende Oktober 2025 zu sehen.
Die Ausstellung beleuchtet wichtige Stationen der deutsch-japanischen Geschichte in der Stadt – von der Ansiedlung erster japanischer Firmen in den 1950er Jahren bis zum heutigen Japan-Tag, der am 24. Mai 2025 stattfindet. Ergänzt wird sie durch Themen wie Kulinarik, Popkultur und Wirtschaft.
Düsseldorf ist mit rund 15.000 Menschen japanischer Herkunft Heimat der größten japanischen Community Deutschlands und gilt als „heimliche Hauptstadt Japans in Europa“. Die Ausstellung ist Teil einer größeren Japan-Initiative von Visit Düsseldorf, die mit Events wie der Japan-Woche, dem Designfestival DEZAIN CRUSH und der interaktiven „Sakura Challenge“ auch nationale und internationale Gäste ansprechen will.
Zur feierlichen Eröffnung kamen u.a. Japans Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche sowie weitere Vertreter aus Kultur, Sport und Wirtschaft. Ein besonderes Detail: In der Ausstellung ist ein erfundener Fakt versteckt – wer ihn findet, kann bei einem Gewinnspiel mitmachen.
Ein weiteres Highlight im Rahmenprogramm: Fußballlegende Pierre Littbarski, erster deutscher Profi in der japanischen J‑League, spricht am 4. Juni beim Tourismus-Kongress Destination Camp in Düsseldorf über seine Erfahrungen in Japan.
Mit der Initiative stärkt Düsseldorf gezielt sein Profil als europäisches Zentrum japanischer Kultur.