
Peter Wienen — Chef der Interessengemeinschaft Kö- ‚Andrea Greuner, Andrea Höngesberg — GF Düsseldorfer Reiter- und Rennverein von 1844 e.V. — und Dr. Alexander Bethke-Jaenicke — Präsident des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins © Lokalbüro
Am kommenden Sonntag feiert der Düsseldorfer Reiter- und Rennverein den 10. Königsallee-Renntag. Im Zentrum steht eines der wichtigsten deutschen Zuchtrennen: die Horn & Company 105. German 1000 Guineas (Gr. 2, 125.000 €, 1600 m). Neun dreijährige Stuten aus Deutschland, England und Frankreich treten im Hauptlauf um 16:15 Uhr gegeneinander an.
Unter den Teilnehmerinnen sind die englische Nachnennung Ansho da (Trainer David Loughnane) und die französische D’Ores Et Deja, Siegerin des Henkel-Stutenpreises. Favoritin ist Flaming Stone (Juddmonte Farms) nach starker Leistung in Frankreich. Hoffnungsträger aus Deutschland sind u.a. Santagada, Quebec, Pershing und Lady Ilze.
Eine Premium-Dreierwette mit 10.000 € Garantie sowie ein Viererwettbewerb im 8. Rennen sorgen für Spannung bei den Wettfreunden. Zusätzlich wird im MERKUR SPIELBANKEN Derby Trial (4. Rennen, 15:05 Uhr) über 2200 m nach möglichen Derby-Kandidaten gesucht.
Ein besonderes Highlight ist der neue Barbara Frères-Mini-Cup, ein Showrennen mit Mini-Trabern und jungen Nachwuchsfahrern.
Die Interessengemeinschaft Königsallee feiert das 10-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft mit dem Rennverein und lädt zum Jubiläums-Gewinnspiel. Zu gewinnen gibt es u.a. einen exklusiven Hut der Designerin Berry Rutjes im Wert von 590 €. Besucherfotos werden in einer Jubiläumskollage präsentiert.
Einlass ist ab 12 Uhr. Tickets gibt es online oder an der Tageskasse. Die Torquator Tasso-Lounge ist ausgebucht, Tribünen- und Stehplätze sind noch erhältlich. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt (mit kostenfreiem Kinderticket). Pendelbusse fahren ab Parkplatz Metro und Haltestelle Staufenplatz.