
Szenenbild © D´haus
Von Manfred Fammler
Die Erfahrungen des letzten Sommers zeigen Früchte: Nach Fußball folgt Shakespeare. Mit „Ein Sommernachtstraum“ wagt das Düsseldorfer Schauspielhaus wieder den Schritt nach draußen – vors Haus. Heute Abend um 19 Uhr feiert die Komödie Premiere.
„Ein Sommernachtstraum“ ist eine Komödie von William Shakespeare, die von Liebe, Verwirrung, Magie und dem Spiel zwischen Realität und Illusion handelt. Sie spielt in und um Athen sowie in einem magischen Wald, in dem Elfen und Zauberwesen leben. Dabei werden drei Handlungsstränge miteinander verbunden.
Zwei junge Paare – Hermia und Lysander sowie Helena und Demetrius – verfolgen einander in den Wald. Dort geraten ihre Gefühle durcheinander, als der Elfenkönig Oberon und sein Diener Puck mit einem Liebeszauber eingreifen, der dafür sorgt, dass sich die Menschen in die falschen Personen verlieben.
Dann gibt es noch die Welt der Elfen, mit Oberon und Titania, der Elfenkönigin, die sich um ein Kind streiten. Oberon will Titania eine Lektion erteilen und verzaubert sie so, dass sie sich in den einfältigen Handwerker Zettel verliebt – dem Puck zuvor einen Eselskopf verpasst hat.
Zeitgleich probt eine Gruppe einfacher Handwerker im Wald ein Theaterstück für die Hochzeit des Herzogs Theseus. Ihre unbeholfenen Versuche sorgen für komische Szenen – besonders bei der späteren Aufführung.
Am Ende löst sich das Chaos auf: Die Paare finden zueinander, der Zauber wird gebrochen, und die Hochzeit von Theseus und Hippolyta wird gefeiert.
Regie führt der ukrainische Regisseur Stas Zhyrkov, der am D’haus bereits „Odyssee“ und „Die Orestie. Nach dem Krieg“ inszenierte. Mit Shakespeares beliebter Komödie „Ein Sommernachtstraum“ bringen Zhyrkov und sein Team ein verzauberndes Schauspiel mit Live-Musik zur Aufführung.
Termine unter: https://www.dhaus.de/programm/a‑z/dhaus-open-air-2025/