Der Japanische Garten im Düsseldorfer Nordpark ist 50 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums besuchte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul in Düsseldorf, Yoshitaka Tsunoda, am Freitag, 23. Mai 2025, die Gartenanlage. © Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Der Japa­ni­sche Gar­ten im Düs­sel­dor­fer Nord­park ist 50 Jahre alt. Anläss­lich des Jubi­lä­ums besuchte Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler gemein­sam mit dem japa­ni­schen Gene­ral­kon­sul in Düs­sel­dorf, Yoshit­aka Tsu­n­oda, am Frei­tag, 23. Mai 2025, die Gar­ten­an­lage. © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Ingo Lammert

 

Der Japa­ni­sche Gar­ten im Nord­park fei­ert sein 50-jäh­ri­ges Bestehen. Aus die­sem Anlass besuch­ten Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler und der japa­ni­sche Gene­ral­kon­sul Yoshit­aka Tsu­n­oda am 23. Mai 2025 die Gar­ten­an­lage. Beglei­tet wur­den sie von Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der Stadt, der japa­ni­schen Gemein­schaft sowie der Deutsch-Japa­ni­schen Gesell­schaft am Niederrhein.

Bei einer Füh­rung wurde die Geschichte des Gar­tens gewür­digt und über seine Bedeu­tung als Sym­bol der Freund­schaft zwi­schen Düs­sel­dorf und Japan gespro­chen. Eine restau­rierte his­to­ri­sche Infor­ma­ti­ons­ta­fel wurde enthüllt.

„Der Japa­ni­sche Gar­ten im Nord­park ist seit 50 Jah­ren ein leben­di­ges Sym­bol für die enge Freund­schaft und Ver­bin­dung zwi­schen Düs­sel­dorf und Japan. Als Geschenk der japa­ni­schen Wirt­schaft und Gemein­schaft in Düs­sel­dorf berei­chert der Gar­ten den Nord­park mit sei­ner beson­de­ren Atmo­sphäre und Bedeu­tung. Er schlägt zudem eine Brü­cke zwi­schen den Kul­tu­ren“, sagte Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Keller.

Der 5.000 Qua­drat­me­ter große Gar­ten wurde 1975 als Geschenk der japa­ni­schen Gemeinde an die Stadt über­ge­ben. Geplant vom japa­ni­schen Land­schafts­ar­chi­tek­ten Sen­tarō Iwaki, ist der Gar­ten mit Was­ser­fall, Teich­in­sel und typi­scher Bepflan­zung ein Ort der Ruhe und kul­tu­rel­len Begegnung.

Zugleich steht eine Sanie­rung bevor: Die Stadt will den Gar­ten an den Kli­ma­wan­del anpas­sen. Bereits heute lei­det die Bepflan­zung unter Tro­cken­heit, zudem hin­ter­lässt der hohe Besu­cher­druck Spu­ren. Der Japa­ni­sche Gar­ten wurde nun offi­zi­ell als Gar­ten­denk­mal in die Denk­mal­liste aufgenommen.