Archiv­bild ; Alex, Wal­ter, Björn und Will freuen sich über ein schö­nen Renn­tag © Him­mel­geis­ter Brückenlauf

 

Ver­an­stal­ter bit­ten um Fair­ness gegen­über Inter­es­sier­ten, die keine Start­num­mer erhal­ten haben

DER Kult-Lauf im Düs­sel­dor­fer Süden UND auf Neus­ser Stadtgebiet

Der Count­down läuft: Am Sams­tag, den 14. Juni 2025, fällt um Punkt 8 Uhr der Start­schuss für die 19. Auf­lage des Him­mel­geis­ter Brü­cken­laufs. Der Halb­ma­ra­thon über 21,1 Kilo­me­ter zählt längst zu den belieb­tes­ten Lauf­sport-Events in der Region – und das nicht ohne Grund: Die ein­zig­ar­tige Stre­cke ver­bin­det Düs­sel­dor­fer und Neus­ser Stadt­ge­biet, führt über die Fle­her Brü­cke, vor­bei am Neus­ser Yacht­ha­fen und ent­lang des Rheins zurück ins idyl­li­sche Himmelgeist.

Ver­an­stal­tet wird der Lauf gemein­sam von der Lauf- und Tri­ath­lon­ab­tei­lung von For­tuna Düs­sel­dorf 1895 e.V. und dem Team Him­mel­geis­ter Brü­cken­lauf (THB). Schon Wochen vor dem Start waren alle Start­plätze rest­los ver­ge­ben – ein kla­res Zei­chen für den enor­men Zuspruch aus der Lauf­szene. Eine Nach­mel­dung ist der­zeit nicht mehr möglich.

Soli­da­ri­tät statt Schwarzstart

Die Ver­an­stal­ter appel­lie­ren ein­dring­lich an die Fair­ness der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer: Wer am Lauf doch nicht teil­neh­men kann, möge bitte seine Start­num­mer bis spä­tes­tens 6. Juni zurück­ge­ben oder wei­ter­ge­ben. So kann sie recht­zei­tig umge­bucht wer­den – inklu­sive per­so­na­li­sier­ter Start­num­mer für den Nach­rü­cker. „Lei­der kommt es immer wie­der vor, dass Start­plätze nicht genutzt wer­den, obwohl andere gerne gelau­fen wären“, so das Orga­ni­sa­ti­ons­team. Ob am Ver­an­stal­tungs­tag selbst noch spon­tane Nach­mel­dun­gen mög­lich sind, hängt von Rück­läu­fern ab.

Pro­mi­nente Star­ter und inter­na­tio­nale Teilnahme

Auch in die­sem Jahr ist der Him­mel­geis­ter Brü­cken­lauf pro­mi­nent besetzt: Die Ver­eins­füh­rung von Mit­ver­an­stal­ter For­tuna Düs­sel­dorf läuft mit – Björn Bor­ger­ding (Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der) und Alex­an­der Jobst (Vor­stands­vor­sit­zen­der) gehen mit den sym­bol­träch­ti­gen Start­num­mern 18 und 95 an den Start. Bereits im letz­ten Jahr waren beide begeis­tert von Atmo­sphäre und Streckenführung.

Der Lauf hat längst inter­na­tio­nale Strahl­kraft: Anmel­dun­gen kamen unter ande­rem aus China, Frank­reich, Groß­bri­tan­nien, Iran, Kenia, Ita­lien, Bel­gien, den Nie­der­lan­den und Spa­nien. Trotz die­ser inter­na­tio­na­len Betei­li­gung bleibt der Lauf bewusst boden­stän­dig. Das Orga­team betont, dass man auf ein her­vor­ra­gen­des Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis achte und ein „Jeder­mann-/Frau-Lauf“ blei­ben wolle – ohne Kom­pro­misse bei Sicher­heit und Gesundheit.

Mehr als nur ein Lauf

Neben der sport­li­chen Her­aus­for­de­rung war­tet der Him­mel­geis­ter Brü­cken­lauf mit zahl­rei­chen Extras auf: Eine hoch­wer­tige Finis­her-Medaille, zusätz­li­che Ver­pfle­gungs­punkte auf der Stre­cke, Müs­li­rie­gel im Ziel und eine Sam­bab­and bei Kilo­me­ter 1,5 und 20,5 sor­gen für beste Stim­mung. Der Höhe­punkt: die After Run Party im Bier­gar­ten des Land­gast­hau­ses Kre­vet, direkt bei der Start­li­nie – mit Sie­ger­eh­rung, Grill­wurst, Bier und einer Tom­bola, bei der die Start­num­mern als Lose dienen.

Ein lieb­ge­won­ne­nes Ritual darf natür­lich auch in der 19. Auf­lage nicht feh­len: Wenn um 8 Uhr der plan­mä­ßige Bus der Linie 835 der Rhein­bahn durch den Start­be­reich rollt, machen die Läu­fer Platz und ver­ab­schie­den ihn mit einer La-Ola-Welle – erst dann fällt der Startschuss.

Ob ambi­tio­nier­ter Läu­fer oder genuss­vol­ler Frei­zeit­jog­ger – beim Him­mel­geis­ter Brü­cken­lauf ste­hen sport­li­che Her­aus­for­de­rung und gemein­same Freude am Lau­fen glei­cher­ma­ßen im Mit­tel­punkt. Ein ech­tes High­light im rhei­ni­schen Laufkalender.