
Archivbild ; Alex, Walter, Björn und Will freuen sich über ein schönen Renntag © Himmelgeister Brückenlauf
Veranstalter bitten um Fairness gegenüber Interessierten, die keine Startnummer erhalten haben
DER Kult-Lauf im Düsseldorfer Süden UND auf Neusser Stadtgebiet
Der Countdown läuft: Am Samstag, den 14. Juni 2025, fällt um Punkt 8 Uhr der Startschuss für die 19. Auflage des Himmelgeister Brückenlaufs. Der Halbmarathon über 21,1 Kilometer zählt längst zu den beliebtesten Laufsport-Events in der Region – und das nicht ohne Grund: Die einzigartige Strecke verbindet Düsseldorfer und Neusser Stadtgebiet, führt über die Fleher Brücke, vorbei am Neusser Yachthafen und entlang des Rheins zurück ins idyllische Himmelgeist.
Veranstaltet wird der Lauf gemeinsam von der Lauf- und Triathlonabteilung von Fortuna Düsseldorf 1895 e.V. und dem Team Himmelgeister Brückenlauf (THB). Schon Wochen vor dem Start waren alle Startplätze restlos vergeben – ein klares Zeichen für den enormen Zuspruch aus der Laufszene. Eine Nachmeldung ist derzeit nicht mehr möglich.
Solidarität statt Schwarzstart
Die Veranstalter appellieren eindringlich an die Fairness der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Wer am Lauf doch nicht teilnehmen kann, möge bitte seine Startnummer bis spätestens 6. Juni zurückgeben oder weitergeben. So kann sie rechtzeitig umgebucht werden – inklusive personalisierter Startnummer für den Nachrücker. „Leider kommt es immer wieder vor, dass Startplätze nicht genutzt werden, obwohl andere gerne gelaufen wären“, so das Organisationsteam. Ob am Veranstaltungstag selbst noch spontane Nachmeldungen möglich sind, hängt von Rückläufern ab.
Prominente Starter und internationale Teilnahme
Auch in diesem Jahr ist der Himmelgeister Brückenlauf prominent besetzt: Die Vereinsführung von Mitveranstalter Fortuna Düsseldorf läuft mit – Björn Borgerding (Aufsichtsratsvorsitzender) und Alexander Jobst (Vorstandsvorsitzender) gehen mit den symbolträchtigen Startnummern 18 und 95 an den Start. Bereits im letzten Jahr waren beide begeistert von Atmosphäre und Streckenführung.
Der Lauf hat längst internationale Strahlkraft: Anmeldungen kamen unter anderem aus China, Frankreich, Großbritannien, Iran, Kenia, Italien, Belgien, den Niederlanden und Spanien. Trotz dieser internationalen Beteiligung bleibt der Lauf bewusst bodenständig. Das Orgateam betont, dass man auf ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis achte und ein „Jedermann-/Frau-Lauf“ bleiben wolle – ohne Kompromisse bei Sicherheit und Gesundheit.
Mehr als nur ein Lauf
Neben der sportlichen Herausforderung wartet der Himmelgeister Brückenlauf mit zahlreichen Extras auf: Eine hochwertige Finisher-Medaille, zusätzliche Verpflegungspunkte auf der Strecke, Müsliriegel im Ziel und eine Sambaband bei Kilometer 1,5 und 20,5 sorgen für beste Stimmung. Der Höhepunkt: die After Run Party im Biergarten des Landgasthauses Krevet, direkt bei der Startlinie – mit Siegerehrung, Grillwurst, Bier und einer Tombola, bei der die Startnummern als Lose dienen.
Ein liebgewonnenes Ritual darf natürlich auch in der 19. Auflage nicht fehlen: Wenn um 8 Uhr der planmäßige Bus der Linie 835 der Rheinbahn durch den Startbereich rollt, machen die Läufer Platz und verabschieden ihn mit einer La-Ola-Welle – erst dann fällt der Startschuss.
Ob ambitionierter Läufer oder genussvoller Freizeitjogger – beim Himmelgeister Brückenlauf stehen sportliche Herausforderung und gemeinsame Freude am Laufen gleichermaßen im Mittelpunkt. Ein echtes Highlight im rheinischen Laufkalender.