Der Pumptrack in der Freizeitanlage Heerdt ist der erste Bauabschnitt der neuen multifunktionalen Sportfläche. Damit erhält die Anlage eine neue Attraktion, die dazu einlädt, sich barrierefrei mit 'allem, was Rollen hat' zu bewegen. Egal, ob mit Fahrrädern, Rollern, Rollstühlen, Inlinern oder Skateboards. Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Der Pump­track in der Frei­zeit­an­lage Heerdt ist der erste Bau­ab­schnitt der neuen mul­ti­funk­tio­na­len Sport­flä­che. Damit erhält die Anlage eine neue Attrak­tion, die dazu ein­lädt, sich bar­rie­re­frei mit ‘allem, was Rol­len hat’ zu bewe­gen. Egal, ob mit Fahr­rä­dern, Rol­lern, Roll­stüh­len, Inli­nern oder Skate­boards. Foto: Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Ingo Lammert

 

Die Frei­zeit­an­lage Heerdt in Düs­sel­dorf bie­tet nun eine neue Attrak­tion: Eine moderne Pump­track­an­lage ergänzt ab sofort das Sport­an­ge­bot im links­rhei­ni­schen Stadt­teil. Am Mon­tag wurde die mul­ti­funk­tio­nale Sport­flä­che von Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche, Ulrike Vol­mer vom Gar­ten­amt sowie Bezirks­bür­ger­meis­ter Rolf Tups offi­zi­ell eröffnet.

Der wel­lige Rund­kurs mit asphal­tier­tem Belag kann mit Fahr­rä­dern, Rol­lern, Skate­boards, Inli­nern und sogar Roll­stüh­len befah­ren wer­den – bar­rie­re­frei und gene­ra­tio­nen­über­grei­fend. “Die Anlage lädt ein zur freien Bewe­gung mit allem, was Rol­len hat”, sagte Hintzsche. Die neue Sport­flä­che sei Teil eines stadt­wei­ten Kon­zepts, das auf ver­än­der­tes Sport­ver­hal­ten reagiert: Immer mehr Men­schen trei­ben selbst­or­ga­ni­siert Sport im Freien.

Neben dem Bewe­gungs­an­ge­bot wurde auch an Klima- und Umwelt­schutz gedacht. Bäume und insek­ten­freund­li­che Stau­den sor­gen für Schat­ten und Bio­di­ver­si­tät, wäh­rend Ent­sie­ge­lun­gen und eine Mulde zur Regen­ver­si­cke­rung beitragen.

Die Inves­ti­ti­ons­summe von rund 280.000 Euro stammt aus Mit­teln der Bezirks­ver­tre­tung 4, dem städ­ti­schen Kon­zept „Mul­ti­funk­tio­nale Sport­flä­chen“ und dem Etat zur Kli­ma­an­pas­sung. Ein zwei­ter Bau­ab­schnitt ist für das kom­mende Jahr geplant – dann soll ein kom­bi­nier­ter Fuß­ball- und 3x3-Bas­ket­ball­platz folgen.

Seit 2017 wur­den bereits sechs die­ser mul­ti­funk­tio­na­len Sport­flä­chen in Düs­sel­dorf rea­li­siert, zwei wei­tere – dar­un­ter die in Heerdt – ent­ste­hen im lau­fen­den Jahr. Ziel ist es, wohn­ort­nahe und fle­xi­ble Bewe­gungs­räume im öffent­li­chen Raum zu schaf­fen, ins­be­son­dere für junge Menschen.

Werbung

Ein­fach auf der Star­seite anmelden !