Kellerbrand in Mehrfamilienhaus, keine Verletzten © Patrick Schüller

Kel­ler­brand in Mehr­fa­mi­li­en­haus, keine Ver­letz­ten © Patrick Schüller

 

Diens­tag, 1. Juli 2025, 19:30 Uhr, West­fa­len­straße, Rath

Am Diens­tag­abend erhielt die Leit­stelle der Feu­er­wehr Düs­sel­dorf die Mel­dung über einen Kel­ler­brand in einem Mehr­fa­mi­li­en­haus in Rath. Beim Ein­tref­fen der ers­ten Ein­satz­kräfte stell­ten diese eine starke Ver­rau­chung im Bereich des Kel­lers fest. Das Feuer konnte zügig gelöscht wer­den. Ver­letzt wurde niemand.

Gegen 19:30 Uhr mel­de­ten meh­rere Anru­fer eine Rauch­ent­wick­lung aus dem Kel­ler eines Wohn­ge­bäu­des an der West­fa­len­straße. Die Leit­stelle alar­mierte umge­hend meh­rere Ein­hei­ten der Feu­er­wehr und des Ret­tungs­diens­tes zur gemel­de­ten Adresse.

Beim Ein­tref­fen der ers­ten Ein­satz­kräfte war eine deut­li­che Rauch­ent­wick­lung aus dem Kel­ler des Gebäu­des erkenn­bar. Der Ein­satz­lei­ter ent­sandte sofort meh­rere Trupps unter Atem­schutz zur Men­schen­ret­tung und Brand­be­kämp­fung in das Gebäude. Das Feuer konnte durch die ein­ge­setz­ten Kräfte schnell unter Kon­trolle gebracht wer­den. Bereits nach etwa 30 Minu­ten mel­dete der Ein­satz­lei­ter “Feuer unter Kon­trolle” an die Leitstelle.

Par­al­lel dazu kon­trol­lier­ten wei­tere Ein­satz­kräfte das Gebäude auf eine mög­li­che Aus­brei­tung von Feuer und Rauch. Anschlie­ßend wur­den umfang­rei­che Lüf­tungs­maß­nah­men mit Hoch­leis­tungs­lüf­tern durch­ge­führt, um den Brand­rauch aus dem Gebäude zu entfernen.

Die Stadt­werke Düs­sel­dorf trenn­ten vor­sorg­lich die Strom­ver­sor­gung des Gebäu­des. Nach Abschluss der Ein­satz­maß­nah­men konn­ten alle Bewoh­ner wie­der in ihre Woh­nun­gen zurückkehren.

Ins­ge­samt waren rund 30 Ein­satz­kräfte für etwa zwei­ein­halb Stun­den im Ein­satz. Die Kri­mi­nal­po­li­zei hat die Ermitt­lun­gen zur Brand­ur­sa­che aufgenommen.