
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (2. v. l.) machte sich vor Ort ein Bild von dem aufsuchenden Serviceangebot. Hier mit Harald Wehle, Leiter des Amtes für Einwohnerwesen, (l.) sowie Ken Schröder und Jakob Büscher vom Amt für Einwohnerwesen (r.), die das Pop-Up-Büro an dem Tag betreuten © Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
Im Rahmen des Düsseldorfer Pop-Up-Sommers haben die Bürgerbüros an drei Mittwochnachmittagen ihre Öffnungszeiten verlängert. Der nächste geplante Termin sollte am morgigen Mittwoch, 2. Juli 2025, stattfinden. Wegen der anhaltend hohen Temperaturen und der dann regelmäßig geringeren Besucherzahlen in den Bürgerbüros wird dieser Termin nun um eine Woche verschoben. Die Bürgerbüros stehen damit am Mittwoch, 9. Juli, von 7.30 bis 18 Uhr für Anliegen zur Verfügung. Termine hierfür sind ab Montag, 7. Juli, buchbar unter termine.duesseldorf.de.
Stadt zieht positives Zwischenfazit und plant weitere Angebote
Der Pop-Up-Sommer der Düsseldorfer Bürgerbüros ist ein voller Erfolg: Mit den Pop-Up-Bürgerbüros an außergewöhnlichen Orten wie dem Rheinblick 741, dem Aquazoo, der Münster-Therme oder dem SchifffahrtMuseum und zusätzlich verlängerten Öffnungszeiten an bisher zwei Tagen wurden in den vergangenen Wochen rund 1.000 zusätzliche Termine wahrgenommen. Dadurch hat die Landeshauptstadt zusätzliche Kapazitäten unter anderem zur Beantragung von Pässen uns Ausweisen in der Vorurlaubszeit geschaffen.
“Die Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher waren durchweg positiv”, sagt Olaf Wagner, Beigeordneter für den Bürgerservice. “Mit dem Pop-Up-Sommer haben wir auf kreative Weise gezeigt, wie moderner Bürgerservice flexibel und nah bei den Menschen funktionieren kann. Mein Fazit: Unsere Strategie geht auf: Wo immer es uns rechtlich möglich ist, bringen wir das Rathaus sinnbildlich ins Wohnzimmer durch die Digitalisierung von Services. Und wo das nicht geht, bringen wir den Service auf den Marktplatz, direkt zu den Menschen. So werden wir auch weiter vorgehen, um den Bürgerservice für die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer zu modernisieren.”
Die Stadt evaluiert den Pop-Up-Sommer nach seinem Abschluss und wertet aus, ob und wie das Konzept in den kommenden Jahren weitergeführt oder ausgebaut werden kann, um den Düsseldorferinnen und Düsseldorfern auch künftig flexible Serviceangebote zu bieten.
Mobiles Bürgerbüro in Unterrath unterwegs
Ebenfalls Teil des Pop-Up-Sommers: Das mobile Bürgerbüro. Mit dem umgebauten “Karrierebus” begleitet das Amt für Einwohnerwesen erstmalig mit einem mobilen Bürgerbüro die Bürgersprechstunden des OSD. Nach einem ersten Termin in Lichtenbroich macht das Bürgerbüro nun am Donnerstag, 24. Juli, 14 bis 16 Uhr in Unterrath Halt. Wichtig: Es wird kein Termin benötigt, Bürgerinnen und Bürger können einfach vorbeikommen. Je nach Andrang kann es zu Wartezeiten kommen.
Digitaler Bürgerservice
Viele Dienstleistungen, wie beispielsweise eine Wohnsitzum- oder ‑anmeldung oder die Beantragung von Führungszeugnissen, Meldebescheinigungen und Bewohnerparkausweisen, lassen sich zudem online bequem von zu Hause erledigen. Weitere Infos hierzu unter Online-Services — Landeshauptstadt Düsseldorf

Einfach auf der Starseite anmelden !