Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (2. v. l.) machte sich vor Ort ein Bild von dem aufsuchenden Serviceangebot. Hier mit Harald Wehle, Leiter des Amtes für Einwohnerwesen, (l.) sowie Ken Schröder und Jakob Büscher vom Amt für Einwohnerwesen (r.), die das Pop-Up-Büro an dem Tag betreuten © Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler (2. v. l.) machte sich vor Ort ein Bild von dem auf­su­chen­den Ser­vice­an­ge­bot. Hier mit Harald Wehle, Lei­ter des Amtes für Ein­woh­ner­we­sen, (l.) sowie Ken Schrö­der und Jakob Büscher vom Amt für Ein­woh­ner­we­sen (r.), die das Pop-Up-Büro an dem Tag betreu­ten © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

 

Im Rah­men des Düs­sel­dor­fer Pop-Up-Som­mers haben die Bür­ger­bü­ros an drei Mitt­woch­nach­mit­ta­gen ihre Öff­nungs­zei­ten ver­län­gert. Der nächste geplante Ter­min sollte am mor­gi­gen Mitt­woch, 2. Juli 2025, statt­fin­den. Wegen der anhal­tend hohen Tem­pe­ra­tu­ren und der dann regel­mä­ßig gerin­ge­ren Besu­cher­zah­len in den Bür­ger­bü­ros wird die­ser Ter­min nun um eine Woche ver­scho­ben. Die Bür­ger­bü­ros ste­hen damit am Mitt­woch, 9. Juli, von 7.30 bis 18 Uhr für Anlie­gen zur Ver­fü­gung. Ter­mine hier­für sind ab Mon­tag, 7. Juli, buch­bar unter termine.duesseldorf.de.

Stadt zieht posi­ti­ves Zwi­schen­fa­zit und plant wei­tere Angebote
Der Pop-Up-Som­mer der Düs­sel­dor­fer Bür­ger­bü­ros ist ein vol­ler Erfolg: Mit den Pop-Up-Bür­ger­bü­ros an außer­ge­wöhn­li­chen Orten wie dem Rhein­blick 741, dem Aqua­zoo, der Müns­ter-Therme oder dem Schiff­fahrt­Mu­seum und zusätz­lich ver­län­ger­ten Öff­nungs­zei­ten an bis­her zwei Tagen wur­den in den ver­gan­ge­nen Wochen rund 1.000 zusätz­li­che Ter­mine wahr­ge­nom­men. Dadurch hat die Lan­des­haupt­stadt zusätz­li­che Kapa­zi­tä­ten unter ande­rem zur Bean­tra­gung von Päs­sen uns Aus­wei­sen in der Vor­ur­laubs­zeit geschaffen.

“Die Rück­mel­dun­gen der Besu­che­rin­nen und Besu­cher waren durch­weg posi­tiv”, sagt Olaf Wag­ner, Bei­geord­ne­ter für den Bür­ger­ser­vice. “Mit dem Pop-Up-Som­mer haben wir auf krea­tive Weise gezeigt, wie moder­ner Bür­ger­ser­vice fle­xi­bel und nah bei den Men­schen funk­tio­nie­ren kann. Mein Fazit: Unsere Stra­te­gie geht auf: Wo immer es uns recht­lich mög­lich ist, brin­gen wir das Rat­haus sinn­bild­lich ins Wohn­zim­mer durch die Digi­ta­li­sie­rung von Ser­vices. Und wo das nicht geht, brin­gen wir den Ser­vice auf den Markt­platz, direkt zu den Men­schen. So wer­den wir auch wei­ter vor­ge­hen, um den Bür­ger­ser­vice für die Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fer zu modernisieren.”

Die Stadt eva­lu­iert den Pop-Up-Som­mer nach sei­nem Abschluss und wer­tet aus, ob und wie das Kon­zept in den kom­men­den Jah­ren wei­ter­ge­führt oder aus­ge­baut wer­den kann, um den Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fern auch künf­tig fle­xi­ble Ser­vice­an­ge­bote zu bieten.

Mobi­les Bür­ger­büro in Unter­rath unterwegs
Eben­falls Teil des Pop-Up-Som­mers: Das mobile Bür­ger­büro. Mit dem umge­bau­ten “Kar­rie­re­bus” beglei­tet das Amt für Ein­woh­ner­we­sen erst­ma­lig mit einem mobi­len Bür­ger­büro die Bür­ger­sprech­stun­den des OSD. Nach einem ers­ten Ter­min in Lich­ten­broich macht das Bür­ger­büro nun am Don­ners­tag, 24. Juli, 14 bis 16 Uhr in Unter­rath Halt. Wich­tig: Es wird kein Ter­min benö­tigt, Bür­ge­rin­nen und Bür­ger kön­nen ein­fach vor­bei­kom­men. Je nach Andrang kann es zu War­te­zei­ten kommen.

Digi­ta­ler Bürgerservice
Viele Dienst­leis­tun­gen, wie bei­spiels­weise eine Wohn­sitzum- oder ‑anmel­dung oder die Bean­tra­gung von Füh­rungs­zeug­nis­sen, Mel­de­be­schei­ni­gun­gen und Bewoh­ner­park­aus­wei­sen, las­sen sich zudem online bequem von zu Hause erle­di­gen. Wei­tere Infos hierzu unter Online-Ser­vices — Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf

 

Werbung

Ein­fach auf der Star­seite anmelden !