
Symbolbild Fortuna © Lokalbüro
Von Manfred Fammler
Auch in der Zweitliga-Saison 2025/26 wird es erneut fünf sogenannte Freispiele geben. Mit diesem Angebot verfolgt Fortuna Düsseldorf das Ziel, möglichst vielen Menschen den Zugang zu Heimspielen zu ermöglichen – unabhängig von ihrer finanziellen Situation. Gleichzeitig soll die Initiative helfen, einen wettbewerbsfähigen Kader aufzustellen und wichtige Investitionen in die Vereinsinfrastruktur zu tätigen – insbesondere in die Nachwuchsförderung und den Frauenfußball. Das ist „Fortuna für alle“ – ein Konzept, von dem der gesamte Verein profitieren soll.
Die Auswahl der fünf Begegnungen erfolgte auf Basis klar definierter Kriterien. So wurde auf eine möglichst gleichmäßige Verteilung über die Saison geachtet. Zudem flossen Vorgaben der DFL, sicherheitsrelevante Aspekte, die Abwechslung der Gegner im Vergleich zu Vorjahren sowie Fanwünsche in die Entscheidung ein – etwa der Wunsch, auch Spiele auszuwählen, die weniger Zuschauerinteresse erzeugen. Aus Sicht der Fortuna erfüllt die getroffene Auswahl diese Anforderungen in hohem Maße:
Die fünf Freispiele der Saison 2025/26 im Überblick:
- 4. Spieltag (29.08. – 31.08.2025): Fortuna Düsseldorf – Karlsruher SC
- 13. Spieltag (21.11. – 23.11.2025): Fortuna Düsseldorf – 1. FC Magdeburg
- 17. Spieltag (19.12. – 21.12.2025): Fortuna Düsseldorf – SpVgg Greuther Fürth
- 20. Spieltag (30.01. – 01.02.2026): Fortuna Düsseldorf – SC Paderborn 07
- 29. Spieltag (10.04. – 12.04.2026): Fortuna Düsseldorf – Holstein Kiel
Die Bewerbungszeiträume für die Freispiele werden – wie bereits in den Vorjahren – jeweils rechtzeitig vor den Spielen kommuniziert.
Darüber hinaus zieht Fortuna eine positive Zwischenbilanz:
- Die Zuschauerzahl ist in den vergangenen zwei Jahren um 40 % gestiegen – selbst bei ausschließlicher Betrachtung der zahlenden Fans liegt das Plus bei über 20 %.
- Für die sieben Freispiele der letzten beiden Spielzeiten gingen rund 700.000 Ticketanfragen ein – das Doppelte der verfügbaren Plätze in der Arena.
- Die No-Show-Rate lag bei den Freispielen unter dem Schnitt regulärer Ligaspiele.
- Die Aktion wirkt nachhaltig: 86 % der Besucher, die laut eigener Angabe „selten bis nie“ ins Stadion kommen, würden nach einem Freispiel erneut ein Heimspiel der Fortuna besuchen.