Beim Richtfest (v.l.): Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, komm. Schulleiterin Susanne Schulz-Isenbeck und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche mit Schülerinnen und Schülern der 2a. © Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin

Beim Richt­fest (v.l.): Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler, komm. Schul­lei­te­rin Susanne Schulz-Isen­beck und Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern der 2a. © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Melanie Zanin

 

Bau­fort­schritt an der Carl-Son­nen­schein-Grund­schule in Unter­bach: Im Bei­sein von Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler und Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche fand am Mitt­woch, 9. Juli 2025, das Richt­fest für den Ersatz­neu­bau der Schule statt.

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler: “Wir schaf­fen hier in Unter­bach in nur etwa 18 Mona­ten Bau­zeit ein neues moder­nes Schul­ge­bäude für den Unter­richt und die Über­mit­tags­be­treu­ung. Die rund 200 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Carl-Son­nen­schein-Grund­schule kön­nen sich auf zeit­ge­mäße, helle und offene Räume zum Ler­nen und Spie­len freuen.”

Der drei­ge­schos­sige bar­rie­re­freie Neu­bau glie­dert sich um einen geschütz­ten Pau­sen­hof. Im Erd­ge­schoss wer­den eine Mensa inklu­sive Cook & Chill Küche sowie Mehr­zweck­räume errich­tet. In den bei­den Ober­ge­schos­sen befin­den sich die Lern­clus­ter und der Musik­raum. Ein nach Süd­os­ten aus­ge­rich­te­ter, zwei­ge­schos­si­ger Gebäu­de­rie­gel bie­tet Flä­chen für Ver­wal­tung, Kunst und Biblio­thek. Die Gebäu­de­höhe ist an die benach­barte Wohn­be­bau­ung ange­passt. Die Erschlie­ßung des Neu­baus erfolgt von der Ger­res­hei­mer Landstraße.

Damit der Unter­richt ebenso wie die Spiel­pau­sen nicht durch den Bau­stel­len­be­trieb beein­träch­tigt wer­den, wurde der Schul­be­trieb vor­rü­ber­ge­hend in eine neu errich­tete Con­tai­ner­an­lage mit Außen­spiel­an­la­gen in unmit­tel­ba­rer Nähe zum Schul­grund­stück verlagert.

Stadt­di­rek­tor Burk­hard Hintzsche: “Durch die­sen Neu­bau schaf­fen wir nicht nur moder­nen und neuen Schul­raum, wir kön­nen dar­über hin­aus auch die Erhö­hung der Zügig­keit der Schule von einem auf zwei Züge abbil­den. Auf­grund der stei­gen­den Schü­ler­zah­len im Stadt­teil Unter­bach wurde die Kapa­zi­täts­er­hö­hung recht­zei­tig beschlos­sen und schon für die tem­po­räre Aus­la­ge­rung der Schule in Con­tai­nern mit­ge­dacht. Die Schule wird vor­aus­sicht­lich bereits zum Schul­jahr 2026/27 durch­gän­gig zwei Klas­sen beschu­len, sodass der Neu­bau nach der Fer­tig­stel­lung wäh­rend die­ses Schul­jah­res gleich voll­um­fäng­lich genutzt wird.”

Das Gebäude wird mit res­sour­cen­spa­ren­den Bau­ma­te­ria­lien und beton­arme Gebäu­de­struk­tur errich­tet. Der Aus­bau erfolgt mit Lehm­bau­plat­ten, die für ein aus­ge­gli­che­nes Raum­klima sor­gen. Für die Wär­me­ver­sor­gung wird ein unter­ir­di­scher Eis­spei­cher vor­ge­se­hen, mit dem im Som­mer eine pas­sive Küh­lung der Räume ermög­licht wird. Auf dem Dach des Neu­baus wird eine Pho­to­vol­taik-Anlage errich­tet, zudem wer­den große Teile der Fas­sade begrünt und das Schul­ge­lände erhält eine umfang­rei­che Baumbepflanzung.

Das Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men für das Bau­vor­ha­ben liegt bei rund 29,34 Mil­lio­nen Euro.