
Oberbürgermeister Stephan Keller, Schützenchef Andreas Paul Stieber und Regimentskönigin Michèle Locker © LB / Olaf Oidtmann
Am Samstagabend erklang vor dem historischen Rathaus ein feierlicher Auftakt zur Rheinkirmes: Zwei regionale Musikzüge begleiteten den Festzug durch die Jägerhofallee. Im Zentrum stand die offizielle Bestätigung der amtierenden Regimentskönigin Michèle Locker, gefolgt von einem neu interpretierten Großen Zapfenstreich.
Präziser Umzug durch die Jägerhofallee
Gegen 16 Uhr setzten sich die Schützen in der Jägerhofallee in Bewegung. Voraus marschierten zwei Klangkörper: das Stadt-Tambourcorps St. Maximilian 04 sowie der Musikzug der Stadtwerke Krefeld. Gemeinsam führten sie den Festzug über die Altstadt zum Rathausplatz.
Am Rathausplatz wurde Michèle Locker, die seit dem Vorjahr das Amt innehat, feierlich bestätigt. Mit Ansprachen, Applaus und festlicher Atmosphäre wurde ihre Regentschaft symbolisch erneuert – bis zur Kür ihrer Nachfolgerin oder ihres Nachfolgers am Dienstag beim Königsschießen.
Moderner Zapfenstreich
Zum Einbruch der Dämmerung versammelten sich beide Musikzüge erneut. Ohne militärische Formationen, aber voller musikalischer Tiefe, spielten sie den Großen Zapfenstreich in einer emotionalen, modernen Fassung. Das Publikum lauschte andächtig – eine berührende Mischung aus traditioneller Form und zeitgemäßer Interpretation.
Gemeinschaft und rheinische Festkultur
Der Abend machte deutlich: In Düsseldorf verschmelzen Schützenbrauchtum, Stadtgeschichte und regionale Musikkultur zu einem lebendigen Gemeinschaftsereignis. Das Zusammenspiel der Musikzüge, die Fortsetzung der Regentschaft durch Michèle Locker und der gefühlvolle Zapfenstreich spiegeln das reiche kulturelle Gefüge der Stadt wider.
Gelungener Start in die Festwoche
Die Investitur und musikalische Zeremonie sind der offizielle Auftakt zu zehn Tagen Kirmes mit Fahrgeschäften, Konzerten und Umzügen am Rhein. Der Sonntag bringt den Historischen Festzug, am Dienstag folgt das Königsschießen und Freitagabend der große Krönungsball mit anschließendem Zapfenstreich und Feuerwerk. Bis dahin bleibt der Samstagabend vor dem Rathaus als eindrucksvoller Moment lebendiger Tradition in Erinnerung.
Mehr Bilder gibt es hier