Symbolbild Unterwegs im Grünen © Lokalbüro

Sym­bol­bild Unter­wegs im Grü­nen © Lokalbüro

 

Durch den denk­mal­ge­schütz­ten Nord­fried­hof oder die Urden­ba­cher Kämpe, zur Fle­der­maus-Füh­rung oder ins Öko­top: Die Stadt bie­tet im August 2025 Füh­run­gen in der Reihe “Unter­wegs im Grü­nen” an. Inter­es­sierte Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fer kön­nen sich dazu anmelden.

Am Frei­tag, 8. August, 20 Uhr, laden Guido Hoehne und Judith Funk zu einer Fle­der­maus-Füh­rung durch den Süd­fried­hof ein. Treff­punkt ist der Fle­der­maus-NRW-Info­stand an der Fried­hofs­ka­pelle. Die Ver­an­stal­tung beginnt mit Fak­ten rund um die Fle­der­maus, es wer­den Fra­gen der Teil­neh­men­den beant­wor­tet. Bei Ein­bruch der Däm­me­rung star­tet die Füh­rung. Hunde sind bei der Füh­rung nicht gestattet.

Eine wei­tere Fle­der­maus-Füh­rung fin­det am Don­ners­tag, 21. August, 20 Uhr, durch den Schloss­park Ben­rath statt. Guido Hoehne und Judith Funk ver­mit­teln Wis­sen rund um die Säu­ge­tiere. Bei Ein­bruch der Däm­me­rung star­tet die Füh­rung. Hunde sind bei der Füh­rung nicht gestattet.

Am Sams­tag, 23. August, 14 Uhr, gibt es einen Rund­gang durch das Öko­top Heerdt. Auf dem Gelände zeigt der Ver­ein Öko­top Heerdt e.V. modell­haft, wie mensch­li­cher Lebens­raum öko­lo­gisch ver­träg­lich gestal­tet wer­den kann. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer tref­fen sich im Ein­gangs­be­reich des Öko­tops, Am Öko­top 70. Hunde sind dort nicht gestattet.

Claus Lange bie­tet am Frei­tag, 29 August, 16 Uhr, eine Füh­rung über den Nord­fried­hof an. Den Schwer­punkt legt er dabei auf Grab­mä­ler bedeu­ten­der Künst­ler. Die Füh­rung star­tet am Haupt­ein­gang des Fried­hofs. Hunde sind zu die­ser Exkur­sion nicht gestattet.

Jörg Schwenz­feier-Brohm lei­tet am Sonn­tag, 31. August, 14 Uhr, einen “Auen­er­leb­nis-Spa­zier­gang” durch die Urden­ba­cher Kämpe. Die Tour führt durch die Streu­obst­wie­sen und den “Auen­dschun­gel”. Aus­gangs­punkt ist der Wan­der­park­platz Piels Loch am Baum­ber­ger Weg/ Ecke Drän­gen­bur­ger Straße. Zu die­ser Füh­rung sind keine Hunde gestattet.

Anmel­dung über das Online-Buchungs­sys­tem möglich
Die Teil­neh­mer­zahl der Füh­run­gen ist begrenzt. Eine vor­he­rige Anmel­dung ist daher erfor­der­lich. Um den Anmel­de­pro­zess zu ver­ein­fa­chen, hat die Stadt ein Online-Buchungs­sys­tem ein­ge­führt, das auf­ruf­bar ist über die Web­site www.duesseldorf.de/unterwegs-im-gruenen.

Die Füh­run­gen kos­ten – sofern nicht anders ange­ge­ben – fünf Euro pro Per­son. Für Kin­der bis 14 Jahre ist die Teil­nahme gra­tis. Die Tou­ren fin­den bei jeder Wit­te­rung statt. Bei Extrem­wet­ter­er­eig­nis­sen (wie Sturm- und Gewit­ter­war­nun­gen des Deut­schen Wet­ter­diensts) wer­den die Ver­an­stal­tun­gen jedoch abge­sagt. In der Regel dau­ern die Füh­run­gen etwa ein­ein­halb bis zwei Stun­den. Es emp­fiehlt sich, wet­ter­ge­recht geklei­det an den Tou­ren teil­zu­neh­men. Wei­tere Infor­ma­tio­nen und das kom­plette Pro­gramm gibt es online unter www.duesseldorf.de/unterwegs-im-gruenen. Auf der Seite steht auch die Pro­gramm­bro­schüre zum Her­un­ter­la­den bereit.

Taxi

Wer­bung bitte klicken