
Symbolbild Unterwegs im Grünen © Lokalbüro
Durch den denkmalgeschützten Nordfriedhof oder die Urdenbacher Kämpe, zur Fledermaus-Führung oder ins Ökotop: Die Stadt bietet im August 2025 Führungen in der Reihe “Unterwegs im Grünen” an. Interessierte Düsseldorferinnen und Düsseldorfer können sich dazu anmelden.
Am Freitag, 8. August, 20 Uhr, laden Guido Hoehne und Judith Funk zu einer Fledermaus-Führung durch den Südfriedhof ein. Treffpunkt ist der Fledermaus-NRW-Infostand an der Friedhofskapelle. Die Veranstaltung beginnt mit Fakten rund um die Fledermaus, es werden Fragen der Teilnehmenden beantwortet. Bei Einbruch der Dämmerung startet die Führung. Hunde sind bei der Führung nicht gestattet.
Eine weitere Fledermaus-Führung findet am Donnerstag, 21. August, 20 Uhr, durch den Schlosspark Benrath statt. Guido Hoehne und Judith Funk vermitteln Wissen rund um die Säugetiere. Bei Einbruch der Dämmerung startet die Führung. Hunde sind bei der Führung nicht gestattet.
Am Samstag, 23. August, 14 Uhr, gibt es einen Rundgang durch das Ökotop Heerdt. Auf dem Gelände zeigt der Verein Ökotop Heerdt e.V. modellhaft, wie menschlicher Lebensraum ökologisch verträglich gestaltet werden kann. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich im Eingangsbereich des Ökotops, Am Ökotop 70. Hunde sind dort nicht gestattet.
Claus Lange bietet am Freitag, 29 August, 16 Uhr, eine Führung über den Nordfriedhof an. Den Schwerpunkt legt er dabei auf Grabmäler bedeutender Künstler. Die Führung startet am Haupteingang des Friedhofs. Hunde sind zu dieser Exkursion nicht gestattet.
Jörg Schwenzfeier-Brohm leitet am Sonntag, 31. August, 14 Uhr, einen “Auenerlebnis-Spaziergang” durch die Urdenbacher Kämpe. Die Tour führt durch die Streuobstwiesen und den “Auendschungel”. Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz Piels Loch am Baumberger Weg/ Ecke Drängenburger Straße. Zu dieser Führung sind keine Hunde gestattet.
Anmeldung über das Online-Buchungssystem möglich
Die Teilnehmerzahl der Führungen ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist daher erforderlich. Um den Anmeldeprozess zu vereinfachen, hat die Stadt ein Online-Buchungssystem eingeführt, das aufrufbar ist über die Website www.duesseldorf.de/unterwegs-im-gruenen.
Die Führungen kosten – sofern nicht anders angegeben – fünf Euro pro Person. Für Kinder bis 14 Jahre ist die Teilnahme gratis. Die Touren finden bei jeder Witterung statt. Bei Extremwetterereignissen (wie Sturm- und Gewitterwarnungen des Deutschen Wetterdiensts) werden die Veranstaltungen jedoch abgesagt. In der Regel dauern die Führungen etwa eineinhalb bis zwei Stunden. Es empfiehlt sich, wettergerecht gekleidet an den Touren teilzunehmen. Weitere Informationen und das komplette Programm gibt es online unter www.duesseldorf.de/unterwegs-im-gruenen. Auf der Seite steht auch die Programmbroschüre zum Herunterladen bereit.