
Archivbild Henkel-Preis der Diana 2024 © LB / Olaf Oidtmann
Der 167. Henkel-Preis der Diana, das bedeutendste deutsche Galopprennen für dreijährige Stuten, erhält hochkarätigen internationalen Zuwachs: Garden Of Eden, eine Tochter des japanischen Ausnahmehengstes Saxon Warrior, wurde nach ihrem beeindruckenden Sieg bei den Ribblesdale Stakes (Gr. II) in Royal Ascot offiziell für das Gruppe-I-Rennen über 2200 Meter am Sonntag, 3. August 2025 in Düsseldorf nachgenannt.
Die von Irlands Trainerlegende Aidan O’Brien in Ballydoyle trainierte Stute ist damit die erste Teilnehmerin, die von der neuen „Win and You’re In“-Regelung profitiert. Diese erlaubt es Siegerinnen ausgewählter internationaler Gruppe- und Listenrennen, sich kostenfrei für den prestigeträchtigen Diana-Preis nachnennen zu lassen. Neben den Ribblesdale Stakes gehören dazu u. a. der Prix Saint-Alary, die Montrose Fillies Stakes sowie die Top-4-Platzierungen aus den Oaks-Rennen in England, Irland und Frankreich.
Klassesieg in Royal Ascot – Ballydoyle blickt nach Düsseldorf
Garden Of Eden, im Besitz der Coolmore-Partnerschaft von Mrs John Magnier, Michael Tabor und Derrick Smith, war zuletzt beim Royal Ascot Meeting nicht zu schlagen. Unter Jockey Ryan Moore dominierte sie die Ribblesdale Stakes über 2400 Meter und siegte mit beeindruckender Leichtigkeit in 2:28,91 Minuten mit über drei Längen Vorsprung – O’Briens insgesamt sechster Erfolg in diesem Rennen. Bereits zuvor hatte sie das Naas Oaks Trial (L) über rund 2100 Meter für sich entscheiden können.
Diese zwei Blacktype-Siege machen die Stute zur aussichtsreichen Anwärterin auf den Diana-Titel und sorgen für internationale Aufmerksamkeit. Das Preisgeld von 500.000 Euro und die prestigeträchtige Liste ehemaliger Siegerinnen ziehen Jahr für Jahr die besten Stuten Europas nach Düsseldorf – nun also auch aus dem Stall von Aidan O’Brien.
Begeisterung bei Deutscher Galopp und dem Rennverein Düsseldorf
„Wir freuen uns außerordentlich über diese prominente Nachnennung. Erstmals haben wir die kostenfreie Teilnahme im Rahmen der neuen ‚Win and You’re In‘-Regelung auch für den Henkel-Preis der Diana ermöglicht – und dass das Angebot von einem der renommiertesten internationalen Rennställe angenommen wurde, ist ein starkes Signal für den deutschen Rennsport“, erklärt Daniel Krüger, Geschäftsführer von Deutscher Galopp.
Auch Andrea Höngesberg, Geschäftsführerin des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins, sieht in der Nennung ein klares Bekenntnis zur internationalen Strahlkraft des Rennens: „Der Start einer Royal-Ascot-Siegerin aus dem weltberühmten Ballydoyle-Stall ist eine große Ehre für uns als Veranstalter. Es zeigt, wie attraktiv unser Rennen geworden ist – für das Publikum wie für den globalen Galoppsport.“
Große Bühne für große Namen
Mit Garden Of Eden rückt der Henkel-Preis der Diana 2025 noch stärker ins internationale Rampenlicht. Die Kombination aus sportlicher Klasse, internationaler Beteiligung und neuem Qualifikationssystem macht das Düsseldorfer Stutenklassiker-Rennen zu einem der herausragenden Events im europäischen Galoppkalender.
Der Countdown läuft – und ganz Düsseldorf darf sich auf einen echten „Garten Eden“ auf der Galopprennbahn freuen.