
German Beach Tour © D.SPORTS/Spontent/Justus Stegemann
Düsseldorf wird auch in den kommenden vier Jahren der Auftaktort der German Beach Tour bleiben. Die Veranstalter NBO und D.SPORTS haben sich gemeinsam mit der Stadt auf eine Verlängerung des Events bis 2029 verständigt. Der Center Court am Rheinufer unterhalb der Rheinterrasse bleibt damit weiterhin Bühne für Beachvolleyball auf Top-Niveau.
Schon jetzt laufen Planungen, um das Event in den kommenden Jahren weiterzuentwickeln. Für 2026 soll die Zuschauerkapazität erhöht und die Rheinterrasse stärker in das Turniergeschehen integriert werden. 2025 waren beide Düsseldorf-Wochenenden bereits ausverkauft.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller wertet die Verlängerung als Vertrauensbeweis für den Standort Düsseldorf: „Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen und werden als erster Tourstopp unseren Beitrag zur Weiterentwicklung des Sports leisten.“
Auch Stadtdirektor Burkhard Hintzsche unterstreicht die besondere Bedeutung des Events: „Die Turniere haben nicht nur wegen der Lage am Rheinufer ein besonderes Flair. Die Nähe zum Center Court schafft eine mitreißende Atmosphäre, die man so nur beim Beachvolleyball erlebt. Dass der Tourauftakt über viele weitere Jahre in Düsseldorf stattfindet, ist eine hervorragende Nachricht.“
Alexander Walkenhorst, Geschäftsführer des Ausrichters Spontent, zeigt sich erfreut über die langfristige Planungssicherheit: „Die Bedingungen in Düsseldorf sind optimal – wir sehen jedes Jahr aufs Neue, welche Bedeutung unser Sport hier hat.“
Die kommenden Turniere der German Beach Tour finden vom 7. bis 10. Mai sowie vom 14. bis 17. Mai 2026 statt. Zudem ist Düsseldorf vom 30. Juli bis 3. August Gastgeber der CEV EuroBeachVolley, bei der 13 der 26 deutschen Teilnehmenden für den Düsseldorfer Verein Eintracht Spontent antreten.
Damit bleibt Düsseldorf einer der zentralen Standorte im deutschen Beachvolleyball.