Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (l.) und Dr. Annette Fimpeler, Leiterin des SchifffahrtMuseums, haben am Dienstag, 29. Juli 2025, das langjährige und außerordentliche Engagement von Ernst Lamers gewürdigt. Eine Plakette am Eingang des SchifffahrtMuseums weist ab sofort auf die wertvolle Arbeit des langjährigen Förderers des Museums hin. © Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler (l.) und Dr. Annette Fim­pe­ler, Lei­te­rin des Schiff­fahrt­Mu­se­ums, haben am Diens­tag, 29. Juli 2025, das lang­jäh­rige und außer­or­dent­li­che Enga­ge­ment von Ernst Lamers gewür­digt. Eine Pla­kette am Ein­gang des Schiff­fahrt­Mu­se­ums weist ab sofort auf die wert­volle Arbeit des lang­jäh­ri­gen För­de­rers des Muse­ums hin. © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Claus Langer

 

Nach mehr als drei Jahr­zehn­ten hat sich Ernst Lamers aus der akti­ven Arbeit im Vor­stand der Freunde und För­de­rer des Schiff­fahrt­Mu­se­ums zurück­ge­zo­gen. 2008 hatte er den Vor­sitz über­nom­men. Seine lang­jäh­ri­gen Ver­dienste haben Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler und Dr. Annette Fim­pe­ler, Lei­te­rin des Schiff­fahrt­Mu­se­ums, am Diens­tag, 29. Juli 2025, gewür­digt. Eine Pla­kette am Ein­gang des Schiff­fahrt­Mu­se­ums weist ab sofort alle Besu­che­rin­nen und Besu­cher auf die wert­volle Arbeit und das Enga­ge­ment des lang­jäh­ri­gen För­de­rers des Muse­ums hin.

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler: “Der Name Ernst Lamers ist eng mit dem Schiff­fahrt­Mu­seum ver­bun­den. Sei­nem Ein­satz ist es zu ver­dan­ken, dass die Besu­che­rin­nen und Besu­cher des Schloss­turms sich wei­ter­hin auf eine kul­tu­relle Anlauf­stelle und Bil­dungs­stätte freuen kön­nen, die in einem ein­zi­gar­ten Ambi­ente die Geschichte der Schiff­fahrt mit Blick auf den Rhein ver­mit­telt. Zudem wird deut­lich, wie ent­schei­dend bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment für die kul­tu­relle Viel­falt einer Stadt ist.”

Dr. Annette Fim­pe­ler, Lei­te­rin des Schiff­fahrt­Mu­se­ums: “Es war mir ein gro­ßes Ver­gnü­gen über viele Jahre so ver­trau­ens­voll mit Herrn Lamers zusam­men­zu­ar­bei­ten. Ihm — sei­ner Über­zeu­gung und sei­ner Unter­stüt­zung — ist der Fort­be­stand des Schiff­fahrt­Mu­se­ums zu ver­dan­ken, des­sen För­de­rung ihm stets eine Her­zens­an­ge­le­gen­heit war.”

Wäh­rend sei­ner ehren­amt­li­chen Tätig­keit im Vor­stand über­nahm der Ver­ein über lange Jahre den Betrieb des Muse­ums, wodurch eine Schlie­ßung abge­wen­det wer­den konnte. Ernst Lamers war ebenso ein Garant, dass mit sei­ner finan­zi­el­len För­de­rung zwei grund­le­gende Neu­ge­stal­tun­gen des Muse­ums, 2001 und 2015, rea­li­siert wer­den konn­ten. Sein uner­müd­li­cher Ein­satz galt nicht nur der erfolg­rei­chen finan­zi­el­len Unter­stüt­zung, son­dern auch der ideellen.

Ernst Lamers: “Für das Schiff­fahrt­Mu­seum habe ich mich immer mit Freude an der Sache enga­giert. Wenn ich eine Auf­gabe über­nehme, dann auch rich­tig. Durch die gute und enge Zusam­men­ar­beit mit dem Museum waren die gesteck­ten Ziele immer erreichbar.”

Zur Anbrin­gung der neuen Pla­kette waren neben Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler und Dr. Annette Fim­pe­ler auch der neue Vor­stands­vor­sit­zende der Freunde und För­de­rer des Schiff­fahrt­Mu­seum, Rolf Töp­fer, zu Gast. Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum Schiff­fahrt­Mu­seum und sei­nem Pro­gramm im Inter­net unter www.schifffahrtmuseum.de.

 

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !