
Hans-Jochem Witzke und Claus Nesemann, Geschäftsführer des Mietervereins.
Neues Tool online: Mietwucher melden! In 10 Minuten Hunderte Euro sparen!
Düsseldorf – Mieterinnen und Mieter in Düsseldorf, die überteuerte Mieten zahlen, können jetzt unkompliziert gegen Mietwucher vorgehen. Der Mieterverein Düsseldorf e.V. stellt ab sofort das Online-Tool „Mietwucher melden!“ zur Verfügung, mit dem sich überhöhte Mieten schnell und rechtssicher erkennen und melden lassen. Damit will der Verein nicht nur Betroffenen helfen, sondern auch politischen Druck auf die Stadt ausüben.
„Wir empfehlen allen Betroffenen, zweigleisig vorzugehen: sich beim Mieterverein beraten lassen und gleichzeitig eine Prüfanzeige beim Wohnungsamt einreichen“, sagt Claus Nesemann, Geschäftsführer des Mietervereins. Denn sobald eine Anzeige eingeht, ist das Amt verpflichtet, Ermittlungen aufzunehmen und gegebenenfalls gegen den Vermieter vorzugehen.
In zehn Minuten zur Analyse – auch für WGs
Das neue Online-Tool funktioniert schnell und einfach: Wer seinen Mietvertrag und die letzte Mieterhöhung zur Hand hat, kann in wenigen Schritten prüfen, ob die aktuelle Miete mehr als 20 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt – ein Hinweis auf eine Mietpreisüberhöhung. Liegt die Miete sogar über 50 Prozent darüber, handelt es sich um Mietwucher. In diesem Fall wird automatisch ein vorgefertigtes Anzeigeformular an die Stadt Düsseldorf generiert. Auch Wohngemeinschaften können das Tool nutzen.
Der Mieterverein verweist auf Städte wie Freiburg, Frankfurt und Hamburg, die längst gegen überzogene Mieten vorgehen. Düsseldorf dagegen bleibt bislang untätig, kritisiert Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Vereins: „Wir brauchen keine Sonntagsreden über bezahlbaren Wohnraum. Die Stadt muss handeln – 80 Prozent der Düsseldorferinnen und Düsseldorfer leben zur Miete!“
Schon Ende 2022 habe man der Stadt empfohlen, sich Freiburg zum Vorbild zu nehmen – ohne Erfolg. Während dort Vermieter bei überhöhter Miete angeschrieben und mit Bußgeldern konfrontiert werden, passiere in Düsseldorf nichts. „Andere Städte gehen längst mutig voran, Düsseldorf schläft“, so Witzke.
Jetzt online prüfen und handeln
Das Tool „Mietwucher melden!“ ist ab sofort unter www.mieterverein-duesseldorf.de verfügbar. Mit nur wenigen Angaben erhalten Nutzerinnen und Nutzer eine fundierte Einschätzung zur Mietlage und konkrete Handlungsempfehlungen.
Fazit: Wer sich gegen zu hohe Mieten wehren will, kann mit dem neuen Tool Zeit und Geld sparen – und gleichzeitig politischen Druck für mehr Gerechtigkeit auf dem Wohnungsmarkt ausüben.