
Blick in die Leitstaelle der Feuerwehr @ Lokalbüro
Im Jahr 2024 gab es in Düsseldorf über 170.000 Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst – und jeder einzelne begann mit einem Notruf in der Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf. Dort sitzen die Disponentinnen und Disponenten, die die eingehenden Meldungen annehmen, die richtigen Fragen stellen und im Handumdrehen die passenden Einsatzkräfte alarmieren. Sie sind die Ersten am Telefon, unterstützen Anrufende bei Erste-Hilfe-Maßnahmen und sorgen dafür, dass die richtige Hilfe schnell bei den Menschen ankommt.
Jetzt erweitert die Feuerwehr Düsseldorf ihr Portfolio an Ausbildungsangeboten: Schon seit einigen Jahren ist neben dem klassischen Einstieg nach einer abgeschlossenen Ausbildung der Einstieg ohne vorherige Berufsausbildung bei der Feuerwehr Düsseldorf möglich. Nun kommt ein neuer Karriereweg hinzu: Die Ausbildung “FwDusLEITSTELLE” ermöglicht den direkten Einstieg in die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf, ohne dass vorher eine feuerwehrtechnische Ausbildung benötigt wird.
“Die Leitstelle ist eine wichtige Schnittstelle zwischen dem Hilfeersuchen der Bürger und den Einsatzkräften von Feuerwehr und Rettungsdienst”, sagt David von der Lieth, Leiter der Düsseldorfer Feuerwehr. “Mit dem neuen Berufsbild bieten wir noch mehr Menschen die Möglichkeit, einen Beruf bei der Feuerwehr Düsseldorf auszuüben. Dies ist wichtiger Schritt, um auch zukünftig die hohen Anforderungen an eine moderne und leistungsfähige Feuerwehr zu erfüllen.”
Bisher kamen für den Dienst in der Leitstelle ausschließlich Feuerwehrbeamte zum Einsatz, welche nach ihrer feuerwehrtechnischen Ausbildung die Zusatzqualifikation zum Leitstellendisponenten absolvierten. Durch den neuen Direkteinstieg erlernen die Bewerberinnen und Bewerber innerhalb der 18-monatigen Ausbildung alle Abläufe in der Leitstelle, die Organisation von Krankentransporten und die Organisation und Durchführung des Sprechfunkverkehrs. Im Rahmen der Qualifizierung erhalten die Auszubildenden eine feuerwehrtechnische Grundlagenausbildung sowie die Ausbildung zur Rettungssanitäterin oder zum Rettungssanitäter.
Die Ausbildung erfolgt in einem Angestelltenverhältnis bei der Stadt Düsseldorf. Nach Abschluss der Ausbildung ist eine Verbeamtung möglich.
Voraussetzung für die Bewerbung ist eine abgeschlossene anerkannte Berufsausbildung. Wird eine spätere Verbeamtung angestrebt, so liegt das Höchstalter bei der Einstellung bei 37 Jahren.
Die erste Bewerbungsphase läuft seit dem 31. Juli 2025. Interessierte Bewerberinnen und Bewerber können sich bei der Aus- und Fortbildungsentwicklung der Feuerwehr informieren und offene Fragen loswerden.