Am Sankt-Martin-Platz und in den Gehwegsbereichen östlich der Kirche St. Martin ("Bilker Kirche") im Stadtteil Unterbilk soll die Aufenthaltsqualität erhöht werden. Die Beteiligung der Anwohnerinnen und Anwohner findet am Samstag, 23. August 2025, statt und bietet Raum für Ideen, Austausch und Mitgestaltung. © Landeshauptstadt Düsseldorf

Am Sankt-Mar­tin-Platz und in den Geh­wegs­be­rei­chen öst­lich der Kir­che St. Mar­tin (“Bil­ker Kir­che”) im Stadt­teil Unter­bilk soll die Auf­ent­halts­qua­li­tät erhöht wer­den. Die Betei­li­gung der Anwoh­ne­rin­nen und Anwoh­ner fin­det am Sams­tag, 23. August 2025, statt und bie­tet Raum für Ideen, Aus­tausch und Mit­ge­stal­tung. © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf

 

Am Sankt-Mar­tin-Platz und in den Geh­wegs­be­rei­chen öst­lich der Kir­che St. Mar­tin (“Bil­ker Kir­che”) im Stadt­teil Unter­bilk soll die Auf­ent­halts­qua­li­tät erhöht wer­den. Die Betei­li­gung der Anwoh­ne­rin­nen und Anwoh­ner ist dabei ein zen­tra­ler Bestand­teil des Pla­nungs­pro­zes­ses. Die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf lädt daher alle inter­es­sier­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger herz­lich zu einem Work­shop zur Gestal­tung und Aus­stat­tung des Sankt-Mar­tin-Plat­zes und der Geh­wege ein.

Die Ver­an­stal­tung fin­det am Sams­tag, 23. August 2025, statt und bie­tet Raum für Ideen, Aus­tausch und Mit­ge­stal­tung. Der Work­shop beginnt um 14 Uhr im Forum der Bil­ker Kir­che, Neus­ser Straße 8. Zum Auf­takt wer­den Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Stadt­ver­wal­tung sowie der Initia­tive Real­la­bor Bil­ker Kir­che das Pro­jekt vor­stel­len und einen Ein­blick in den bis­he­ri­gen Pla­nungs­pro­zess geben.

Im Anschluss haben die Teil­neh­men­den direkt im Pla­nungs­raum die Mög­lich­keit, ihre Vor­stel­lun­gen ein­zu­brin­gen und gemein­sam an Kon­zep­ten zur Aus­stat­tung (u.a. Sitz­ge­le­gen­hei­ten, Bepflan­zung, Spiel­mög­lich­kei­ten) des Plat­zes im Loret­to­vier­tel zu erar­bei­ten. So kön­nen die Lage­pläne an Stell­wän­den mit Anmer­kun­gen und Sti­ckern ver­se­hen wer­den. Es wird Mal­vor­la­gen für Kin­der zum spie­le­ri­schen Gestal­ten des Plat­zes geben. Und ein so genann­tes Real­la­bor kommt auf den Platz: Hier kön­nen die Teil­neh­men­den mit Stroh­bal­len und Stra­ßen­kreide den Platz for­men und die Ideen tes­ten und diskutieren.

Das Ende des Betei­li­gungs­work­shops ist für 18 Uhr ter­mi­niert. Eine Doku­men­ta­tion der Ver­an­stal­tung ist geplant. Die Ideen und Anre­gun­gen flie­ßen in den wei­te­ren Pla­nungs­pro­zess ein. Die Umset­zung der Pla­nungs­ziele ist bis zum Frühjahr/Sommer 2026 vorgesehen.

Hin­ter­grund:
Unab­hän­gig vom per­spek­ti­visch avi­sier­ten, gro­ßen Umbau des Are­als rund um die Bil­ker Kir­che — inklu­sive der Errich­tung der bar­rie­re­freien Hal­te­stel­len -, unter­stützt die Ver­wal­tung der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf die Initia­tive der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger des Loret­to­vier­tels — im Rah­men eines Zwi­schen­zu­stands — vorab punk­tu­elle Ver­bes­se­run­gen im öffent­li­chen Raum zu rea­li­sie­ren. Zum Aus­bau des Zwi­schen­zu­stan­des hatte der Ord­nungs- und Ver­kehrs­aus­schuss einen Aus­füh­rungs- und Finan­zie­rungs­be­schluss (OVA_094_2024) gefasst.

 

Werbung

Ein­fach auf der Star­seite anmelden !