Ein außergewöhnliches Jubiläum findet am Sonntag, 26. Oktober, um 18:00 Uhr seinen krönenden Abschluss im festlichen Mendelssohn-Saal der Tonhalle Düsseldorf: Die Gala „200 Jahre Düsseldorfer Karneval“ bildet das große Finale eines ganz besonderen närrischen Jahres. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller lädt das Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. (CC) zu einem Abend ein, der musikalisch und emotional gleichermaßen beeindruckt.
CC-Präsident Lothar Hörning beschreibt die Veranstaltung als „historisches Ereignis“ und richtet eine Einladung an alle Karnevalsfreundinnen und ‑freunde: „Lassen Sie uns gemeinsam auf die Höhepunkte der Jubiläumssession zurückblicken und zugleich ein Stück Karnevalsgeschichte schreiben.“
Das Programm der Gala verspricht ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art. Ein großes Orchester mit Chor und Streichern, dirigiert von Michael Kuhl, vereint klassische Musik mit karnevalistischen Klängen – eine Symbiose, die dem feierlichen Anlass würdig ist. Ergänzt wird das musikalische Repertoire durch zahlreiche bekannte Künstler und Gruppen, darunter die Rhythmussportgruppe, die Swinging Funfares, Alt Schuss, Jollies, Heinz Hülshoff und Rainer Lieverscheidt.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist die Premiere des neuen Mottolieds für die Session 2026. Die Wimmer Band wird erstmals den Titel „Mer bliewe bunt, ejal wat kütt“ live präsentieren. Auch weitere Überraschungen sind angekündigt, die dem Publikum unvergessliche Momente bescheren sollen.
Tickets für die Abschluss-Gala sind in drei Platzkategorien erhältlich und starten ab 25,40 Euro. Karten können online unter www.helau.cc erworben werden.
Mit dieser Gala verabschiedet sich der Düsseldorfer Karneval würdig aus einem denkwürdigen Jubiläumsjahr – festlich, musikalisch und mit Blick auf die Zukunft.