Finale des Petit départ 2025 am 10.8.2025 während des Radrennens Rund um die Kö. Die Preisverleihung übernahm Oberbürgermeister Dr. Stefan Keller. © Landeshauptstadt Düsseldorf / Uwe Schaffmeister

96 acht- bis zwölf­jäh­ri­gen Kin­der star­te­ten am Sonn­tag, 10. August 2025, beim gro­ßen Finale des Kin­der­rad­wett­be­werbs Petit Départ: In zwei Ein­la­ge­ren­nen tra­ten sie im Rah­men des tra­di­ti­ons­rei­chen Rad­ren­nens “Rund um die Kö” gegen­ein­an­der an und ern­te­ten dabei viel Applaus von den Zuschau­ern ent­lang der Stre­cke. © Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf / Uwe Schaff­meis­ter © Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf / Uwe Schaffmeister

 

96 acht- bis zwölf­jäh­ri­gen Kin­der star­te­ten am Sonn­tag, 10. August 2025, beim gro­ßen Finale des Kin­der­rad­wett­be­werbs Petit Départ: In zwei Ein­la­ge­ren­nen tra­ten sie im Rah­men des tra­di­ti­ons­rei­chen Rad­ren­nens “Rund um die Kö” gegen­ein­an­der an und ern­te­ten dabei viel Applaus von den Zuschau­ern ent­lang der Stre­cke. Die drei Bes­ten jeder Wer­tungs­klasse wur­den durch Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler mit einem Pokal ausgezeichnet.

Die Mäd­chen und Jun­gen der Jahr­gänge 2015 und 2016 ermit­tel­ten in drei Run­den über jeweils 1,4 Kilo­me­ter ihre Sie­ger. Bei den Mäd­chen hatte Lucie Wei­nert die Nase vorn. Bei den Jun­gen siegte Leo Rau. Die Jahr­gänge 2013 und 2014 hat­ten fünf Run­den zu absol­vie­ren. Bei den Mäd­chen siegte dabei Emma Balz. Schnells­ter bei den Jun­gen war Valen­tin Juste.

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler: “Die Begeis­te­rung der Kin­der beim Petit Départ konnte ich bereits bei einem der Qua­li­fi­ka­ti­ons­ren­nen haut­nah mit­er­le­ben. Auch beim Finale auf der Kö haben mich der Ein­satz und der Ehr­geiz der jun­gen Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer wie­der sehr beein­druckt. Ich gra­tu­liere den Kin­dern herz­lich zu ihrem Erfolg und danke allen Betei­lig­ten für ihr Enga­ge­ment. Die gesamte Ver­an­stal­tungs­reihe bie­tet jedes Jahr eine wun­der­bare Gele­gen­heit, erste Wett­kampf­erfah­run­gen auf dem Fahr­rad zu sam­meln und viel­leicht sogar die Lei­den­schaft für den Rad­sport zu entdecken.”

Hin­ter­grund
In die­sem Jahr haben ins­ge­samt 600 Kin­der im Alter von acht bis zwölf Jah­ren (Jahr­gänge 2013 bis 2016) am Petit Départ teil­ge­nom­men. Bei den vier Qua­li­fi­ka­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen konn­ten die Teil­neh­men­den in drei Dis­zi­pli­nen — Zeit­fahr­ren­nen, Sprint­test und Hin­der­nis­par­cours — ihre Aus­dauer, Schnel­lig­keit und Geschick­lich­keit unter Beweis stellen.

Damit jeder die glei­chen Chan­cen hatte, waren beim Petit Départ keine Renn­rä­der erlaubt. Dar­über hin­aus bestand Helm­pflicht. Die jeweils sechs Bes­ten einer jeden Wer­tungs­klasse hat­ten sich für das Finale qua­li­fi­ziert. Die Vor­ausschei­dun­gen fan­den in zwei Dop­pel­ver­an­stal­tun­gen in Rath (10. Mai), und Holt­hau­sen (17. Mai) statt. Alle Kin­der erhiel­ten eine Medaille und ein Ver­an­stal­tungs-T-Shirt. Der Wett­be­werb wurde vom Amt für Sozia­les und Jugend in Koope­ra­tion mit der SG Rad­schlä­ger Düs­sel­dorf 1970 e. V. ausgerichtet.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !