
Rund um die KÖ © LB / Olaf Oidtmann
Am Sonntag wurde die Düsseldorfer Königsallee zur autofreien Rennstrecke. Bei „Rund um die Kö“ traten Teilnehmende in verschiedenen Disziplinen an – von Kinder- und Jugendrennen über Lasten- und Klappradwettbewerbe bis zu den Stadtmeisterschaften.
Düsseldorf – Am Sonntag wurde die Düsseldorfer Königsallee ganztägig für den Autoverkehr gesperrt. Anlass war das Radrennen „Rund um die Kö“, das jährlich in der Innenstadt stattfindet und Wettbewerbe für verschiedene Altersklassen und Fahrradtypen bietet.
Den Auftakt bildete das Kinder- und Jugendrennen „Petit Départ“ für die Jahrgänge 2013 und 2014. Nach dem Zieleinlauf nahmen die Erstplatzierten Pokale, Trikots und Fahrradhelme aus den Händen von Oberbürgermeister Stephan Keller entgegen.
Neben den klassischen Stadtmeisterschaftsrennen, bei denen Teams nach einem K.-o.-System gegeneinander antreten, standen auch Spezialkategorien auf dem Programm. Beim Lastenradrennen mussten die Teilnehmenden ihre Räder zu Beginn und am Ende beladen und entladen sowie einen speziell eingerichteten Parcours bewältigen. Das Klappradrennen begann mit dem Aufklappen der Räder, bevor die Fahrt aufgenommen werden durfte. Für Kinder wurden außerdem Laufradrennen durchgeführt.
An der Strecke boten Händler Ausrüstung wie Helme, Fahrradteile und spezielle Radbekleidung an. Für Besuchende und Fahrende standen Sitzgelegenheiten und Schattenplätze bereit, was angesichts der sommerlichen Temperaturen stark genutzt wurde.
„Rund um die Kö“ gilt als fester Termin im Düsseldorfer Veranstaltungskalender. Die Veranstaltung kombiniert sportlichen Wettbewerb mit Angeboten für Freizeit- und Alltagsradlerinnen und ‑radler und bezieht unterschiedlichste Fahrradtypen in das Programm ein.
Mehr Bilder gibt es hier