Sym­bol­bild Hoch­zeit © Lokalbüro

 

Erfolg­rei­cher Start des neuen Ange­bots mit 180 Paa­ren, die den Online-Ser­vice bereits genutzt haben

Die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf zieht nach 100 Tagen digi­ta­ler Ehe­an­mel­dung eine posi­tive Bilanz. Seit der Ein­füh­rung des neuen Online-Ser­vices am 5. Mai 2025 haben bereits 180 Paare die Mög­lich­keit genutzt, ihre Ehe­schlie­ßung bequem von zu Hause aus anzu­mel­den. Das ent­spricht einer Online­quote von mehr als 20 Prozent.

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler freut sich über den digi­ta­len Fort­schritt: “Das Ziel unse­rer Digi­tal­stra­te­gie ist es, sämt­li­che Ser­vices und Dienste der Ver­wal­tung für die Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fer zeit- und orts­un­ab­hän­gig zur Ver­fü­gung zu stel­len. Damit ver­ein­fa­chen wir den Zugang zu Ser­vices und machen dabei auch die Abläufe in der Ver­wal­tung effi­zi­en­ter. Die digi­tale Ehe­an­mel­dung ist ein idea­les Bei­spiel, das zeigt: Ver­wal­tung und Bür­ger­schaft pro­fi­tie­ren glei­cher­ma­ßen von der Digi­ta­li­sie­rungs-Offen­sive unse­rer Stadtverwaltung!”

“Die Ehe­schlie­ßung ist ein bewe­gen­der und bedeut­sa­mer Moment im Leben eines jeden Paa­res. Der Antrag nach dem Antrag ist jetzt online mög­lich und damit ent­fällt in der ohne­hin auf­re­gen­den Vor­be­rei­tungs­phase nun der Gang zum Amt. Die sehr gute Reso­nanz der Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fer zeigt ein­drück­lich, dass wir durch den neuen erwei­ter­ten Online-Ser­vice einen wich­ti­gen Mei­len­stein bei der Digi­ta­li­sie­rung unse­rer Bür­ger­ser­vices erreicht haben. Denn unser Ziel lau­tet: Wir brin­gen das Amt ins Wohn­zim­mer”, sagt Olaf Wag­ner, Bei­geord­ne­ter für den Bür­ger­ser­vice, über den Fortschritt.

Die Erwei­te­rung des Ser­vice­an­ge­bots um eine digi­tale Ehe­an­mel­dung trägt dazu bei, den Anmel­de­pro­zess für künf­tige Ehe­leute wesent­lich zu ver­ein­fa­chen und zu beschleu­ni­gen. Nach der erfolg­rei­chen Ein­füh­rung des digi­ta­len Trau­ka­len­ders zur Reser­vie­rung von Trau­ter­mi­nen kön­nen auch alle not­wen­di­gen Unter­la­gen auf die­sem Weg digi­tal hoch­ge­la­den und die Gebüh­ren online bezahlt werden.

Für die digi­tale Ehe­an­mel­dung müs­sen sich beide Ehe­leute mit­hilfe der BundID iden­ti­fi­zie­ren. Des­we­gen wird für den Online-Ser­vice ein Aus­weis mit akti­vier­ter Online­funk­tion und PIN sowie ein BundID-Konto benö­tigt. Alle Infor­ma­tio­nen zur Regis­trie­rung und Nut­zung der BundID gibt es online unter: https://id.bund.de/de/faq

Wie der Pro­zess kon­kret abläuft, wird hier gezeigt: https://youtu.be/u0J2EOs7rqA?si=z3Gini5OgDTOorxw
Wei­tere Infor­ma­tio­nen und Erläu­te­run­gen rund um die digi­tale Ehe­an­mel­dung und den digi­ta­len Trau­ka­len­der gibt es auf der Web­site des Stan­des­am­tes Düs­sel­dorf: www.duesseldorf.de/standesamt.

Die Lan­des­haupt­stadt arbei­tet auch wei­ter­hin inten­siv am Aus­bau wei­te­rer digi­ta­ler Ange­bote, um den Zugang zu städ­ti­schen Ange­bo­ten zu erleich­tern und bestehende Ser­vices zu erweitern.

 

werbung

Wer­bung bitte anklicken !