
OB Dr. Keller besucht am Schwerpunkttag „Inklusion im Sport“ das Olympic Adventure Camp 2025. Der Rundgang startete beim Para Voltigieren. Dort zeigten Jugendliche und junge Erwachsene des Reit- und Ponyclubs Düsseldorf e.V. ihre Kunststücke auf einem hölzernen Pferderücken. © Landeshauptstadt Düsseldorf / David Young
Oberbürgermeister testete bei seinem Rundgang mit Kindern und Jugendlichen verschiedene inklusive Sportangebote
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Dienstag, 19. August 2025, am Schwerpunkttag “Inklusion im Sport” das Olympic Adventure Camp (OAC) besucht und sich bei einem Rundgang über die inklusiven Sportangebote informiert. Dabei nutzte OB Keller die Gelegenheit und testete am Apollo-Platz zusammen mit Kindern verschiedene Inklusionsangebote.
Der Rundgang startete beim Para Voltigieren. Dort zeigten Jugendliche und junge Erwachsene des Reit- und Ponyclubs Düsseldorf e.V. ihre Kunststücke auf einem hölzernen Pferderücken. Danach ging es zum Para Tischtennis. Zusammen mit Sandra Mikolaschek, Olympiasiegerin 2024 im Para Tischtennis, wechselten OB Dr. Stephan Keller und die Teilnehmenden ein paar Bälle und machten einen Rundlauf. Zum Abschluss folgte Rollstuhl-Basketball bei den ART Giants, wo auch die “Korbjägerinnen” und “Korbjäger” ohne Beeinträchtigung erfahren konnten, wie geschickt ein Rollstuhl manövriert werden muss, damit Körbe erzielt werden können.
OB Dr. Stephan Keller: “Das Olympic Adventure Camp ist eine großartige Outdoor-Sportwoche, bei der alle Kinder und Jugendlichen die Vielseitigkeit des Sports in Düsseldorf kennenlernen können. Inklusion im Sport ist mir dabei ein ganz wichtiges Anliegen. Der Schwerpunkttag ‘Inklusion im Sport’ hat gezeigt, dass Kinder mit und ohne Handicap gleichermaßen beim Olympic Adventure Camp ihren Sport entdecken, ausprobieren und Leidenschaft dafür entwickeln können. Dass man dabei am Ende auch sehr erfolgreich sein kann, hat der beeindruckende Weg von Sandra Mikolaschek, unserer Olympiasiegerin im Para Tischtennis, eindrucksvoll gezeigt.”
Hintergrund OAC
Anlässlich der Olympischen Spiele 2004 in Athen fand erstmals das OAC als aktive Sport- und Outdoorwoche für Kinder und Jugendliche in Düsseldorf statt. Seitdem stellen das Sportamt und das Amt für Soziales und Jugend der Landeshauptstadt zusammen mit dem Stadtsportbund, Düsseldorfer Sportvereinen, Trägern der freien Jugendhilfe und weiteren Partnerorganisationen eine vielseitige Mischung aus olympischen Sportarten, Kletterangeboten, Trendsport und Spielen für Interessierte im Alter von 6 bis 21 Jahren als Highlight in der letzten Woche der Sommerferien zusammen. Alle Informationen zu Sportarten und Uhrzeiten sind zu finden unter dem Link: https://duesseldorf.de/oac