Düs­sel­dorf fei­ert ein beson­de­res Jubi­läum: Die Stadt­spar­kasse Düs­sel­dorf wird 200 Jahre alt – und lädt alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger am 6. und 7. Sep­tem­ber zum FESTIVAL200 an die Untere Rhein­werft ein. Zwi­schen Apol­lo­wiese und Kase­mat­ten erwar­tet die Besu­cher ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm aus Kunst, Musik, Lite­ra­tur und Fami­li­en­ak­tio­nen – bei freiem Eintritt.

Kunst­in­stal­la­tion auf dem Rhein­turm als Höhepunkt

Beson­de­res High­light des Jubi­lä­ums­wo­chen­en­des ist eine spek­ta­ku­läre Kunst­pro­jek­tion: An bei­den Aben­den wer­den min­des­tens 200 Por­träts von Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fern groß­flä­chig auf den Rhein­turm pro­ji­ziert. Besu­che­rin­nen und Besu­cher kön­nen sich jeweils zwi­schen 11 und 15 Uhr vor Ort foto­gra­fie­ren las­sen – und sind mit etwas Glück noch am sel­ben Abend Teil des leuch­ten­den Kunst­werks. Die Prä­sen­ta­tion ist jeweils von etwa 20.30 bis 23.30 Uhr zu sehen. Part­ner der Instal­la­tion ist das Pro­jekt DUS-illu­mi­na­ted.

Büh­nen­pro­gramm mit Musik für alle Generationen

Musi­ka­lisch bie­tet das FESTIVAL200 ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm. Auf der Bühne ste­hen unter ande­rem die Köl­ner Kult­band BRINGS, die Rhyth­mus­sport­gruppe, Porno al Forno, die Swin­ging Fun­fa­res, Kin­der­lie­der­ma­cher Vol­ker Rosin sowie die Nach­wuchs­gruppe Kids on Stage. Ergänzt wird das Line-up durch Stu­die­rende der Robert Schu­mann Hoch­schule und die regio­na­len Bands Champ, Ange­lic in Jeans und LEONORA.

Lite­ra­tur, Kul­tur und Familienprogramm

Auch lite­ra­risch wird es span­nend: Die Autorin­nen Marion Posch­mann und Jackie Tho­mae, beide Preis­trä­ge­rin­nen der Kunst- und Kul­tur­stif­tung, lesen aus ihren Wer­ken. Zusätz­lich lädt die Stif­tung zu geführ­ten Stadt­rund­fahr­ten im Dop­pel­de­cker-Bus ein, bei denen Düs­sel­dorfs Kul­tur­szene in 40 Minu­ten näher­ge­bracht wird.

Für Fami­lien bie­tet das Fes­ti­val unter ande­rem eine Hüpf­burg, Klet­ter­wand, Kin­der­schmin­ken und ver­schie­dene Spiel­ak­tio­nen. Für das leib­li­che Wohl sor­gen zahl­rei­che Food­trucks – ergänzt durch kos­ten­lo­ses Eis von Roberto Ghir­loni, Zucker­watte und Mine­ral­was­ser, solange der Vor­rat reicht.

Jubi­lä­ums­ak­tio­nen und Partnerangebote

Der Jubi­lä­ums­bus der Stadt­spar­kasse dient als Foto­box für kos­ten­lose Erin­ne­rungs­bil­der. Part­ner wie DEKA, LBS, Neue Leben und Mas­ter­card sowie die neue Stif­tung Nach­hal­tig­keit prä­sen­tie­ren sich in eige­nen Pavil­lons. Eine Aus­stel­lung gibt Ein­blick in 200 Jahre Stadt­spar­kasse Düs­sel­dorf.

Nach­hal­tige Anreise und Rad­tour aus Monheim

Für die Anreise ste­hen 200 gebran­dete Next­bike-Räder kos­ten­los zur Ver­fü­gung – ein­fach per App aus­lei­hen. Aus Mon­heim star­tet zudem eine geführte 25 Kilo­me­ter lange Rad­tour am Sams­tag um 12.30 Uhr an der Kri­scher­straße 7. Teil­neh­mende erhal­ten ein Care-Paket, haben die Chance auf Jubi­lä­ums-Fahr­rä­der und bekom­men für die Rück­fahrt einen Bahngutschein.

Öff­nungs­zei­ten

Das Büh­nen­pro­gramm läuft am Sams­tag von 11 bis 22 Uhr, am Sonn­tag von 11 bis 20 Uhr. Der Ein­tritt ist an bei­den Tagen frei. Wei­tere Infor­ma­tio­nen unter www.sskduesseldorf.de/200

Werbung

Wer­bung bitte anklicken