
Symbolbild Flughafen Düsseldorf © Lokalbüro
Mit einem deutlichen Passagierzuwachs und stabilen Abläufen zieht der Flughafen Düsseldorf eine positive Bilanz der Sommerferien 2025. Zwischen dem 11. Juli und dem 26. August nutzten mehr als 3,4 Millionen Fluggäste den größten Airport Nordrhein-Westfalens. Das entspricht rund acht Prozent mehr als im Vorjahr.
Nach Angaben des Flughafens gab es in diesem Zeitraum rund 24.000 Flugbewegungen. Der verkehrsreichste Tag war Sonntag, der 3. August, mit knapp 81.800 Reisenden und über 500 Flügen. Besonders stark gefragt waren erneut die klassischen Urlaubsländer Türkei, Spanien, Griechenland und Italien. Gleichzeitig verzeichneten Sommerziele in Nordeuropa zunehmende Beliebtheit.
„Die Sommerferien sind ein Gradmesser dafür, wie gut ein Flughafen funktioniert“, sagte Flughafenchef Lars Redeligx. „Es freut mich, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern Millionen Menschen einen angenehmen Start in den Urlaub ermöglichen konnten. Dies ist das Ergebnis guter Planung, enger Zusammenarbeit und des hohen Engagements unserer Mitarbeitenden.“
Reibungslose Prozesse trotz Herausforderungen
Trotz extremer Wetterlagen im Juli und Luftraumregulierungen in Europa blieb der Betrieb weitgehend stabil. Laut Flughafen passierten 96 Prozent der Passagiere die Sicherheitskontrolle in weniger als zehn Minuten. Beim Check-in benötigten 84 Prozent weniger als zehn Minuten. Bei der Gepäckausgabe lag die durchschnittliche Wartezeit bei 16 Minuten bis zum ersten und 34 Minuten bis zum letzten Koffer.
Ausblick: Mehr Ziele und steigendes Angebot
Auch für die kommenden Monate erwartet der Flughafen ein hohes Verkehrsaufkommen. Im September rechnet man mit durchschnittlich 72.000 Passagieren täglich und mehr als 2,1 Millionen Fluggästen insgesamt.
Mehrere Airlines haben ihr Angebot bereits ausgebaut:
-
Etihad Airways fliegt seit August viermal pro Woche nach Abu Dhabi und setzt ab Oktober täglich den Airbus A321LR ein.
-
Norwegian ergänzt die Oslo-Verbindung seit Ende August um einen zusätzlichen Sonntagsflug.
-
Royal Jordanian hat die Verbindung nach Amman auf vier wöchentliche Umläufe erweitert.
-
Eurowings kündigte für den Winter eine neue Langstrecke an: Ab 13. Dezember geht es dreimal pro Woche nach Dubai (DWC).
Der Flughafen Düsseldorf rechnet damit, dass die Reiselust hoch bleibt und das Streckennetz weiter wächst.