Großes Interesse bei Öffentlichkeitsveranstaltung zur Entwicklung am Reisholzer Hafen

Gro­ßes Inter­esse bei Öffent­lich­keits­ver­an­stal­tung zur Ent­wick­lung am Reis­hol­zer Hafen

 

Rund 150 Teil­neh­mende dis­ku­tier­ten über die Zukunft der Flä­che, ein­ge­bet­tet in alle aktu­el­len The­men des Düs­sel­dor­fer Südens

Am Mitt­woch­abend, 27. August 2025, infor­mier­ten die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf und das Immo­bi­li­en­un­ter­neh­men Aure­lis Real Estate im Rah­men einer öffent­li­chen Dia­log­ver­an­stal­tung über die geplante Ent­wick­lung einer der­zeit unge­nutz­ten Teil­flä­che im Reis­hol­zer Hafen. Rund 150 Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, Anwoh­nende sowie Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter orts­an­säs­si­ger Unter­neh­men kamen dafür ins Loft­haus an der Reis­hol­zer Werftstraße.

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler betonte: “Ich bin begeis­tert vom gro­ßen Inter­esse und dem star­ken Enga­ge­ment für den Düs­sel­dor­fer Süden. Beson­ders freut es mich, den Reis­hol­ze­rin­nen und Reis­holz­ern im Rah­men der Unter­schrif­ten­über­gabe eine Per­spek­tive für das Bür­ger­haus auf­zei­gen zu können.”

Mit der Ver­an­stal­tung ver­folg­ten Stadt und Aure­lis das Ziel, früh­zei­tig über den Stand der Pla­nun­gen zu infor­mie­ren, Rück­mel­dun­gen aus der Öffent­lich­keit auf­zu­neh­men und eine aktive Betei­li­gung von Beginn an zu ermög­li­chen. Dabei kamen sowohl über­ge­ord­nete Fra­ge­stel­lun­gen als auch kon­krete nach­bar­schaft­li­che Anlie­gen zur Sprache.

Ein­bli­cke in Pla­nung und Perspektiven
Eröff­net wurde der Abend durch eine Ein­füh­rung von Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler zur Gesamt­ent­wick­lung im Düs­sel­dor­fer Süden. Im Anschluss erläu­terte Cor­ne­lia Zuschke, Bei­geord­nete für Pla­nen, Bauen, Woh­nen und Grund­stücks­we­sen, den städ­te­bau­li­chen Kon­text und das wei­tere Ver­fah­ren. Björn Zim­mer, Regio­nal­lei­ter West bei Aure­lis, stellte dar­auf­hin die kon­kre­ten Pro­jekt­pla­nun­gen vor.

Im anschlie­ßen­den Inter­view­block kamen neben der Indus­trie- und Han­dels­kam­mer auch drei Bür­ger­initia­ti­ven zu Wort: die  Ben­ra­ther Initia­tive für Nach­hal­tig­keit, die Deich­kon­fe­renz und Hafen­alarm. Danach dis­ku­tier­ten die Teil­neh­men­den inten­siv an meh­re­ren The­men­ti­schen. Den Abschluss bil­dete ein offe­nes Ple­num, in dem Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Stadt­ver­wal­tung sowie Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler und Bei­geord­nete Cor­ne­lia Zuschke auf Fra­gen aus dem Publi­kum ein­gin­gen und Hin­weise auf­nah­men. Die Ver­an­stal­tung wurde vom Büro ISR – Inno­va­tive Stadt- und Raum­pla­nung moderiert.

Betei­li­gung als wich­ti­ger Impulsgeber
Bei­geord­nete Cor­ne­lia Zuschke zog ein posi­ti­ves Fazit: “Die Ver­an­stal­tung hat ein­drucks­voll gezeigt, wie groß das Inter­esse an der Ent­wick­lung des Reis­hol­zer Hafens und sei­nes Umfel­des ist. Viele Bür­ge­rin­nen und Bür­ger möch­ten sich mit Ideen und Anre­gun­gen aktiv ein­brin­gen. Diese Hin­weise wer­den wir sorg­fäl­tig aus­wer­ten und in die poli­ti­schen Bera­tun­gen ein­flie­ßen lassen.”

Auch Aure­lis zeigte sich zufrie­den: “Die Ver­an­stal­tung war ein gelun­ge­ner Auf­takt. Es ist uns wich­tig, die Vor­stel­lun­gen der Men­schen aus dem Umfeld früh­zei­tig ken­nen­zu­ler­nen und trans­pa­rent in die wei­tere Pla­nung ein­zu­be­zie­hen”, erklärte Björn Zim­mer, Regio­nal­lei­ter West bei Aurelis.

Aus­blick: Wei­tere Betei­li­gun­gen geplant
Die Rück­mel­dun­gen aus der Ver­an­stal­tung flie­ßen nun in die nächs­ten Schritte der Pro­jekt­ent­wick­lung ein. Die Pla­nun­gen befin­den sich noch in einem frü­hen Sta­dium – wei­tere Betei­li­gungs­for­mate sind vor­ge­se­hen. Anre­gun­gen kön­nen auch wei­ter­hin per E‑Mail an das Pla­nungs­amt der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf unter planung@duesseldorf.de gesen­det werden.

 

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !