
Die Rheinbahn begrüßt 54 neue Nachwuchskräfte. © Rheinbahn Düsseldorf
Die Rheinbahn hat zum Ausbildungsbeginn 2025 insgesamt 54 neue Auszubildende eingestellt. Rund 1.000 Bewerbungen waren im Vorfeld bei dem Verkehrsunternehmen eingegangen. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren konnten sich die neuen Nachwuchskräfte durchsetzen und beginnen nun am 1. September ihre Ausbildung. Damit steigt die Zahl der Auszubildenden im Vergleich zum Vorjahr um zwölf.
Gezielte Nachwuchsgewinnung
Trotz des angespannten Ausbildungsmarkts ist es der Rheinbahn gelungen, das Interesse vieler junger Menschen zu wecken. Das Unternehmen setzte dabei auf eine breit angelegte Kampagne mit Online-Formaten, Präsenzveranstaltungen sowie Kooperationen mit Schulen, der Industrie- und Handelskammer und der Agentur für Arbeit. Besonderes Augenmerk lag auf der Ansprache weiblicher Bewerberinnen. So wurden unter anderem Mädchenschulen gezielt besucht, um das Berufsspektrum bei der Rheinbahn vorzustellen.
Ausbildung in neun Berufsfeldern
Die 54 neuen Auszubildenden verteilen sich auf insgesamt neun Berufsbilder. Am stärksten vertreten sind die Elektroniker*innen für Betriebstechnik sowie die Fachkräfte im Fahrbetrieb mit jeweils zwölf Ausbildungsplätzen. Hinzu kommen sieben Mechatroniker, acht Kfz-Mechatroniker, drei IT-Systemelektroniker, zwei Teilnehmer der kooperativen Ingenieursausbildung, sechs Industriekaufleute, drei dual Studierende im Bereich Business Administration sowie ein angehender Koch.
Hohe Übernahmequote
Ein entscheidender Vorteil für die jungen Nachwuchskräfte ist die Perspektive auf eine langfristige Beschäftigung: In den vergangenen Jahren lag die Übernahmequote bei nahezu 100 Prozent. Damit bietet die Rheinbahn nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz.
Mit der neu gegründeten Rheinbahn-Akademie will das Unternehmen die Nachwuchsförderung künftig noch stärker bündeln. Ziel sei es, die Auszubildenden fachlich wie persönlich zu begleiten und sie zugleich aktiv an der Weiterentwicklung der Mobilität von morgen zu beteiligen.