
Symbolbild Glasfaserkabel für Düsseldorf © Lokalbüro
Der Ausbau der Glasfasernetze in Düsseldorf läuft auf Hochtouren. Insgesamt fünf Netzbetreiber engagieren sich im Ausbau der neuen Datennetze. Um hier Informationen zu liefern und Übersicht zu bieten, hat die Landeshauptstadt ihr Internetangebot zur digitalen Infrastruktur neu aufgestellt.
Neben Infos zu den tätigen Unternehmen und Ausbaugebieten gibt es Checklisten für den Vertragsabschluss und die Möglichkeit persönlicher Kontaktaufnahme.
Um allen Bürgerinnen und Bürgern einen Zugang zum Glasfasernetz zu ermöglichen, müssen in allen Stadtteilen neue Glasfaserkabel verlegt und die Gebäude angeschlossen werden. Neben den Baustellen auf Straßen und Gehwegen ist der Glasfaserausbau jetzt auch bei den Vermarktungsaktivitäten der Netzbetreiber zu spüren. Die aktive Vermarktung der Glasfaseranschlüsse und die neuen Internetangebote werfen bei vielen Düsseldorferinnen und Düsseldorfern Fragen auf. Sie werden mit Fachbegriffen und unterschiedlichen Geschäftsmodellen konfrontiert, die nicht immer leicht zu verstehen sind. Deshalb hat die Stadt ihr Informationsangebot neu sortiert und erweitert.
“Der Ausbau der Glasfaserversorgung hat in Düsseldorf weiterhin große Priorität. Die Zeit, in der es nur einen Telefonanbieter gab, ist jetzt tatsächlich vorbei. Mit dem erweiterten Internetangebot möchten wir eine Hilfestellung für die Bürgerinnen und Bürger bieten und versuchen zu erklären, wie der Telekommunikationsmarkt funktioniert und welche Wahlmöglichkeiten für Immobilieneigentümer und Internetnutzer bestehen”, sagt Olaf Wagner, Beigeordneter für das Thema Digitalisierung.
Täglich erreichen die Verwaltung Fragen zu wichtigen Details wie der Eigentümererklärung oder der Providerauswahl. In einem Fragenkatalog werden online Antworten auf die häufigsten Fragen gegeben. In speziellen Fällen hilft die Servicestelle digitale Infrastruktur auch im direkten Kontakt per E‑Mail unter der Adresse digitale-infrastruktur@duesseldorf.de.
Der Ausbau der Glasfaserversorgung wird in der Landeshauptstadt weiter vorangetrieben. Die Verwaltung unterstützt und koordiniert die Ausbauaktivitäten der beteiligten Unternehmen. Erfolge konnten schon bei der Versorgung der Büro- und Gewerbestandorte verzeichnet werden, auch alle Düsseldorfer Schulen verfügen bereits über schnelle Glasfaserzugänge.
“Die Stadt Düsseldorf hat mit allen beteiligten Telekommunikationspartnern Vereinbarungen geschlossen, um den flächigen und fachgerechten Ausbau in Düsseldorf zu beschleunigen und den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft den Zugang zu Glasfaser zu ermöglichen”, erläutert Martin Lutz, Leiter der Servicestelle digitale Infrastruktur, das Vorgehen.
Das Online-Angebot ist zu finden unter www.duesseldorf.de/servicestelle-digitale-infrastruktur/glasfaser-in-duesseldorf.
Das Thema Glasfaserausbau wird zudem in die Informationskampagne der Stadt zum Thema Digitalisierung aufgenommen und erhält dadurch mehr Sichtbarkeit im Stadtgebiet.