Sym­bol­bild Glas­fa­ser­ka­bel für Düs­sel­dorf © Lokalbüro

 

Der Aus­bau der Glas­fa­ser­netze in Düs­sel­dorf läuft auf Hoch­tou­ren. Ins­ge­samt fünf Netz­be­trei­ber enga­gie­ren sich im Aus­bau der neuen Daten­netze. Um hier Infor­ma­tio­nen zu lie­fern und Über­sicht zu bie­ten, hat die Lan­des­haupt­stadt ihr Inter­net­an­ge­bot zur digi­ta­len Infra­struk­tur neu aufgestellt.

Neben Infos zu den täti­gen Unter­neh­men und Aus­bau­ge­bie­ten gibt es Check­lis­ten für den Ver­trags­ab­schluss und die Mög­lich­keit per­sön­li­cher Kontaktaufnahme.

Um allen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern einen Zugang zum Glas­fa­ser­netz zu ermög­li­chen, müs­sen in allen Stadt­tei­len neue Glas­fa­ser­ka­bel ver­legt und die Gebäude ange­schlos­sen wer­den. Neben den Bau­stel­len auf Stra­ßen und Geh­we­gen ist der Glas­fa­ser­aus­bau jetzt auch bei den Ver­mark­tungs­ak­ti­vi­tä­ten der Netz­be­trei­ber zu spü­ren. Die aktive Ver­mark­tung der Glas­fa­ser­an­schlüsse und die neuen Inter­net­an­ge­bote wer­fen bei vie­len Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fern Fra­gen auf. Sie wer­den mit Fach­be­grif­fen und unter­schied­li­chen Geschäfts­mo­del­len kon­fron­tiert, die nicht immer leicht zu ver­ste­hen sind. Des­halb hat die Stadt ihr Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot neu sor­tiert und erweitert.

“Der Aus­bau der Glas­fa­ser­ver­sor­gung hat in Düs­sel­dorf wei­ter­hin große Prio­ri­tät. Die Zeit, in der es nur einen Tele­fon­an­bie­ter gab, ist jetzt tat­säch­lich vor­bei. Mit dem erwei­ter­ten Inter­net­an­ge­bot möch­ten wir eine Hil­fe­stel­lung für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger bie­ten und ver­su­chen zu erklä­ren, wie der Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­markt funk­tio­niert und wel­che Wahl­mög­lich­kei­ten für Immo­bi­li­en­ei­gen­tü­mer und Inter­net­nut­zer bestehen”, sagt Olaf Wag­ner, Bei­geord­ne­ter für das Thema Digitalisierung.

Täg­lich errei­chen die Ver­wal­tung Fra­gen zu wich­ti­gen Details wie der Eigen­tü­mer­erklä­rung oder der Pro­vi­der­aus­wahl. In einem Fra­gen­ka­ta­log wer­den online Ant­wor­ten auf die häu­figs­ten Fra­gen gege­ben. In spe­zi­el­len Fäl­len hilft die Ser­vice­stelle digi­tale Infra­struk­tur auch im direk­ten Kon­takt per E‑Mail unter der Adresse digitale-infrastruktur@duesseldorf.de.

Der Aus­bau der Glas­fa­ser­ver­sor­gung wird in der Lan­des­haupt­stadt wei­ter vor­an­ge­trie­ben. Die Ver­wal­tung unter­stützt und koor­di­niert die Aus­bau­ak­ti­vi­tä­ten der betei­lig­ten Unter­neh­men. Erfolge konn­ten schon bei der Ver­sor­gung der Büro- und Gewer­be­stand­orte ver­zeich­net wer­den, auch alle Düs­sel­dor­fer Schu­len ver­fü­gen bereits über schnelle Glasfaserzugänge.
“Die Stadt Düs­sel­dorf hat mit allen betei­lig­ten Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­part­nern Ver­ein­ba­run­gen geschlos­sen, um den flä­chi­gen und fach­ge­rech­ten Aus­bau in Düs­sel­dorf zu beschleu­ni­gen und den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern sowie der Wirt­schaft den Zugang zu Glas­fa­ser zu ermög­li­chen”, erläu­tert Mar­tin Lutz, Lei­ter der Ser­vice­stelle digi­tale Infra­struk­tur, das Vorgehen.

Das Online-Ange­bot ist zu fin­den unter www.duesseldorf.de/servicestelle-digitale-infrastruktur/glasfaser-in-duesseldorf.
Das Thema Glas­fa­ser­aus­bau wird zudem in die Infor­ma­ti­ons­kam­pa­gne der Stadt zum Thema Digi­ta­li­sie­rung auf­ge­nom­men und erhält dadurch mehr Sicht­bar­keit im Stadtgebiet.

 

werbung

Wer­bung bitte anklicken !