Giulia Aprile (Italien) 4:34,3 Minuten © LB / Olaf Oidtmann

Giu­lia Aprile (Ita­lien) 4:34,3 Minu­ten © LB / Olaf Oidtmann

 

Die vierte Auf­lage der New Balance KÖ MEILE hat am Sonn­tag einen neuen Teil­neh­mer­re­kord auf­ge­stellt. 3800 Läu­fe­rin­nen und Läu­fer ver­wan­del­ten die Königs­al­lee in eine große Lauf­bühne – rund 40 Pro­zent mehr als im Vor­jahr. Neben packen­den Eli­te­ren­nen sorg­ten Inklusions‑, Schul- und Hob­by­läufe für eine sport­li­che Party mit­ten in der Düs­sel­dor­fer Innenstadt.

Welt­klasse im Elitefeld

Im Frau­en­ren­nen setzte sich Giu­lia Aprile aus Ita­lien in 4:34,3 Minu­ten hauch­dünn gegen die Schwe­din Sarah Lahti (4:34,6) und die deut­sche Meis­ter­schafts-Dritte Verena Meisl (4:38,9) durch. Bei den Män­nern tri­um­phierte der US-Ame­ri­ka­ner Vin­cent Ciat­tei in 3:54,8 Minu­ten. Er blieb nur drei Sekun­den über dem Vor­jah­res-Welt­re­kord von Elliot Giles. „Es war hart, aber die Stim­mung hat mich ins Ziel getra­gen“, sagte Ciat­tei, der sich rund 400 Meter vor Schluss ent­schei­dend absetzte.

Breite Teil­nahme und Schul­sport im Fokus

Auch abseits der Spit­zen­leis­tun­gen ver­zeich­nete die Ver­an­stal­tung starke Reso­nanz. Mehr als 1300 Kin­der und Jugend­li­che star­te­ten bei Schü­ler- und Bam­bi­ni­läu­fen, die Teil der Schul­wer­tung „Düs­sel­dorfs schnellste Schule“ waren. Über 50 Grund- und mehr als 20 wei­ter­füh­rende Schu­len stell­ten Teams – so viele wie nie zuvor.

Inklu­sion und Volksfeststimmung

Ein beson­de­res Zei­chen setzte erneut der REHACARE Inklu­si­ons­lauf mit rund 150 Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten mit Han­di­cap. Ein­ge­bet­tet zwi­schen den Elite-Ren­nen erleb­ten die Teil­neh­men­den auf der Stre­cke ste­hende Ova­tio­nen und viel Applaus. Ins­ge­samt wur­den zwölf Läufe gestar­tet, dar­un­ter der beliebte „KÖ 5er“ und die Jedermannmeile.

Atmosphäre auf der Kö

Die Zuschauer sorg­ten für aus­ge­las­sene Stim­mung. In den Cheer­zo­nes ent­lang der Stre­cke heiz­ten DJs, Kon­fetti und Anfeue­rungs­rufe die Läu­fe­rin­nen und Läu­fer an. Im Ziel war­te­ten Medail­len im Donut-Design – und als süße Beloh­nung echte Donuts.

„Das war heute Düs­sel­dorf, wie ich es liebe: offen, sport­lich, vol­ler Ener­gie und Lebens­freude“, sagte Ver­an­stal­ter Maxi­mi­lian Thor­wirth. „So viele Men­schen auf der Kö zu sehen, macht mich unglaub­lich stolz.“

Alle Ergeb­nisse gibt es unter www.diekoemeile.de/ergebnisliste

Bil­der­stre­cken gibt es hier und hier

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !