Vom 3. bis 6. Oktober verwandelt sich der Düsseldorfer Stadtteil Urdenbach erneut in ein Zentrum gelebter Tradition: Der Allgemeine Bürgerverein Urdenbach e.V. (ABVU) richtet das Erntedankfest 2025 aus. Auf dem Festplatz „Piels Loch“ sowie in den Straßen des historischen Dorfes erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm.
Das Erntedankfest zählt zu den größten seiner Art in der Region und lockt jährlich zehntausende Gäste an. Mit Musik, Trachten, geschmückten Wagen und regionalen Spezialitäten verbindet das Fest Brauchtum mit Geselligkeit und bietet Unterhaltung für alle Generationen.
Am Samstagabend, 4. Oktober, öffnet das Festzelt um 20 Uhr seine Türen. Live-Bands und DJs sorgen für ausgelassene Stimmung, die begehrten Karten sind seit Anfang September im Vorverkauf erhältlich.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Festzugs. Ab 13 Uhr ziehen mehr als 40 Gruppen mit rund 2.000 Teilnehmern durch das herbstlich geschmückte Urdenbach. Neben historischen Traktoren und Trachtengruppen bereichern fantasievoll gestaltete Erntewagen den Umzug. Im Anschluss findet an der „Böke Pomp“ das traditionsreiche Schürreskarrenrennen statt.
Zum Abschluss folgt am Montag, 6. Oktober, der Blotschenball. Ab 12 Uhr wird dort das neue Blotschenkönigspaar feierlich proklamiert. Für die musikalische Gestaltung sorgt die Roland-Brüggen-Band.
Die Anreise am Sonntag erfordert besondere Aufmerksamkeit: Zwischen 11 und 18 Uhr sind alle Ortseingänge nach Urdenbach gesperrt, entlang der Festzugstrecke gilt absolutes Halteverbot. Die Rheinbahn wird ihre Linien entsprechend anpassen.
Neben den Höhepunkten im Festprogramm prägen zahlreiche Details den Charakter des Erntedankfestes. Häuser und Straßen werden liebevoll geschmückt, kulinarische Spezialitäten laden zum Probieren ein, und ein ökumenischer Gottesdienst eröffnet die Feierlichkeiten. Damit bleibt das Erntedankfest in Urdenbach ein Ausdruck lebendiger Dorfgemeinschaft und gelebter Tradition.
Veranstaltungsort: Festplatz „Piels Loch“, Urdenbach, 40593 Düsseldorf