Gourmet-Renntag auf der Galopprennbahn Düsseldorf © LB / Olaf Oidtmann

Gour­met-Renn­tag auf der Galopp­renn­bahn Düs­sel­dorf © LB / Olaf Oidtmann

 

Der zwei­jäh­rige Hengst Avyaan aus dem Quar­tier von Trai­ner Andreas Wöh­ler (Güters­loh) hat am Sonn­tag auf der Düs­sel­dor­fer Galopp­renn­bahn den Gro­ßen Preis von Engel & Völ­kers – BBAG Auk­ti­ons­ren­nen gewon­nen. Das mit 52.000 Euro dotierte Ren­nen führte über 1.400 Meter. Im Sat­tel des Sie­gers saß Jockey Edu­ardo Pedroza.

Den Ehren­platz belegte der Toto­fa­vo­rit Speedy Gon­za­les mit Mar­tin Seidl. Auf Rang drei galop­pierte nach star­ker Auf­hol­jagd der Außen­sei­ter Dom Bosco unter Adrie de Vries. Besit­zer von Avyaan ist der Schwei­zer Stall Che­valex von Ann und Hugo Bei­jer­mann. Gezüch­tet wurde der Hengst von Andreas Bez­zola, der nach Infor­ma­tio­nen aus dem Umfeld am Pferd betei­ligt ist.

Avyaan hatte bereits vor eini­gen Wochen mit einem drit­ten Platz im Köl­ner Pen­dant auf sich auf­merk­sam gemacht. „Im Trai­ning ist er ein klei­ner Rabauke. Heute sollte ich das Tempo mehr mit­ge­hen. Als es lang­sa­mer wurde, habe ich selbst die Initia­tive ergrif­fen. Er hat sich top prä­sen­tiert“, kom­men­tierte Sieg­jo­ckey Pedroza.

Starke Vor­stel­lun­gen im Rahmenprogramm

Das Auf­takt­ren­nen des Tages endete mit einem Favo­ri­ten­sieg: Der Alson-Sohn Gue­vara gewann für den Stall Hanse und Trai­ner Peter Schier­gen (Köln). Für den Schier­gen-Stall war es der 41. Jah­res­er­folg. Gerit­ten wurde Gue­vara von Stall­jo­ckey Andrasch Starke, der spä­ter auch mit Schier­gens drei­jäh­ri­gem Hengst Tur­low über­zeugte. Besit­zer und Züch­ter Ste­fan Hahne durfte sich über die Erfolge beson­ders freuen.

Für Auf­se­hen sorgte zudem Miami Heat, trai­niert von Romy van der Meu­len (Boxmeer/Niederlande). Der Wal­lach gewann im Aus­gleich III unter Nach­wuchs­rei­ter Esen­tur Tur­ga­naaly Uulu Start-Ziel. Einen bemer­kens­wer­ten Erfolg fei­erte auch der Ita­lie­ner Andrea Ricupa, der nach Ver­let­zungs­pause mit Außen­sei­ter Wakey Wakey für Besitz­er­trai­ne­rin Dr. Par­ak­ne­witz-Kalla siegte.

Wikin­ger domi­niert im MERKUR SPIELBANKEN Cup

Ein wei­te­rer Höhe­punkt war der mit 20.000 Euro dotierte MERKUR SPIELBANKEN Cup (Aus­gleich I, 1.700 Meter). Der von Henk Grewe trai­nierte Wikin­ger siegte unter Jockey Leon Wolff nach tak­tisch klu­ger Ritt­weise. Im letz­ten Ren­nen des Tages hatte schließ­lich Ori­en­tal King aus dem Stall von Oli­ver Schna­ken­berg (Bre­men) die Nase vorn. Hakim Tabet führte ihn zum Sieg.

Sen­sa­ti­ons­quote bei der Viererwette

Große Freude herrschte bei den Wet­te­rin­nen und Wet­tern, die die Tages­wette rich­tig plat­ziert hat­ten: Der Ein­lauf mit El Faras, Wald­zau­ber, Sungold und City Cat zahlte die Rekord­quote von 201.465:10 aus.

Posi­tive Bilanz des Veranstalters

„Die Bedin­gun­gen hät­ten heute nicht bes­ser sein kön­nen. Der Gour­met-Renn­tag erfreut sich inzwi­schen gro­ßer Beliebt­heit beim Düs­sel­dor­fer Publi­kum und ist längst eta­bliert“, erklärte Andrea Hön­ges­berg, Geschäfts­füh­re­rin des Düs­sel­dor­fer Rei­ter- und Rennvereins.

Aus­blick auf das Saisonfinale

Das Düs­sel­dor­fer Sai­son­fi­nale auf dem Gra­fen­berg steigt am Sonn­tag, 5. Okto­ber 2025. Im Mit­tel­punkt steht dann der 105. Große Preis der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf (Gruppe III, dotiert mit 55.000 Euro).

Mehr Bil­der gibt es hier