
Gourmet-Renntag auf der Galopprennbahn Düsseldorf © LB / Olaf Oidtmann
Der zweijährige Hengst Avyaan aus dem Quartier von Trainer Andreas Wöhler (Gütersloh) hat am Sonntag auf der Düsseldorfer Galopprennbahn den Großen Preis von Engel & Völkers – BBAG Auktionsrennen gewonnen. Das mit 52.000 Euro dotierte Rennen führte über 1.400 Meter. Im Sattel des Siegers saß Jockey Eduardo Pedroza.
Den Ehrenplatz belegte der Totofavorit Speedy Gonzales mit Martin Seidl. Auf Rang drei galoppierte nach starker Aufholjagd der Außenseiter Dom Bosco unter Adrie de Vries. Besitzer von Avyaan ist der Schweizer Stall Chevalex von Ann und Hugo Beijermann. Gezüchtet wurde der Hengst von Andreas Bezzola, der nach Informationen aus dem Umfeld am Pferd beteiligt ist.
Avyaan hatte bereits vor einigen Wochen mit einem dritten Platz im Kölner Pendant auf sich aufmerksam gemacht. „Im Training ist er ein kleiner Rabauke. Heute sollte ich das Tempo mehr mitgehen. Als es langsamer wurde, habe ich selbst die Initiative ergriffen. Er hat sich top präsentiert“, kommentierte Siegjockey Pedroza.
Starke Vorstellungen im Rahmenprogramm
Das Auftaktrennen des Tages endete mit einem Favoritensieg: Der Alson-Sohn Guevara gewann für den Stall Hanse und Trainer Peter Schiergen (Köln). Für den Schiergen-Stall war es der 41. Jahreserfolg. Geritten wurde Guevara von Stalljockey Andrasch Starke, der später auch mit Schiergens dreijährigem Hengst Turlow überzeugte. Besitzer und Züchter Stefan Hahne durfte sich über die Erfolge besonders freuen.
Für Aufsehen sorgte zudem Miami Heat, trainiert von Romy van der Meulen (Boxmeer/Niederlande). Der Wallach gewann im Ausgleich III unter Nachwuchsreiter Esentur Turganaaly Uulu Start-Ziel. Einen bemerkenswerten Erfolg feierte auch der Italiener Andrea Ricupa, der nach Verletzungspause mit Außenseiter Wakey Wakey für Besitzertrainerin Dr. Paraknewitz-Kalla siegte.
Wikinger dominiert im MERKUR SPIELBANKEN Cup
Ein weiterer Höhepunkt war der mit 20.000 Euro dotierte MERKUR SPIELBANKEN Cup (Ausgleich I, 1.700 Meter). Der von Henk Grewe trainierte Wikinger siegte unter Jockey Leon Wolff nach taktisch kluger Rittweise. Im letzten Rennen des Tages hatte schließlich Oriental King aus dem Stall von Oliver Schnakenberg (Bremen) die Nase vorn. Hakim Tabet führte ihn zum Sieg.
Sensationsquote bei der Viererwette
Große Freude herrschte bei den Wetterinnen und Wettern, die die Tageswette richtig platziert hatten: Der Einlauf mit El Faras, Waldzauber, Sungold und City Cat zahlte die Rekordquote von 201.465:10 aus.
Positive Bilanz des Veranstalters
„Die Bedingungen hätten heute nicht besser sein können. Der Gourmet-Renntag erfreut sich inzwischen großer Beliebtheit beim Düsseldorfer Publikum und ist längst etabliert“, erklärte Andrea Höngesberg, Geschäftsführerin des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins.
Ausblick auf das Saisonfinale
Das Düsseldorfer Saisonfinale auf dem Grafenberg steigt am Sonntag, 5. Oktober 2025. Im Mittelpunkt steht dann der 105. Große Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf (Gruppe III, dotiert mit 55.000 Euro).
Mehr Bilder gibt es hier