Neben einer Vielzahl von Aktionen wurde von den Schülerinnen und Schülern auch ein Pedibus eine Woche lang getestet.© Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Neben einer Viel­zahl von Aktio­nen wurde von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern auch ein Pedi­bus eine Woche lang getes­tet.© Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/David Young

 

34 Grund­schu­len haben in die­sem Jahr am inter­na­tio­na­len „Walk-to-School-Day“ im Rah­men der Euro­päi­schen Mobi­li­täts­wo­che teil­ge­nom­men. Mit der Aktion möchte die Stadt Düs­sel­dorf gemein­sam mit den Schu­len auf die Vor­teile des Zu-Fuß-Gehens auf­merk­sam machen.

Herz­stück war ein Wett­be­werb, bei dem die Schu­len mit dem höchs­ten Anteil an zu Fuß kom­men­den Kin­dern prä­miert wur­den. Die drei erfolg­reichs­ten Ein­rich­tun­gen erhiel­ten Geld­preise, die zur För­de­rung von Mobi­li­tät und Fit­ness der Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein­ge­setzt wer­den sollen.

Die Abschluss­ver­an­stal­tung mit Preis­ver­lei­hung fand am 22. Sep­tem­ber 2025 in der Gemein­schafts­grund­schule Len­né­straße statt. Dort erwar­tete die Kin­der ein bun­tes Pro­gramm mit Rol­ler- und Fahr­rad­par­cours, Fuß­gän­ger­trai­ning sowie krea­ti­ven Ange­bo­ten. Auch das Ver­kehrs­si­cher­heits­mas­kott­chen „Loo­kie“ war vor Ort.

Düs­sel­dorfs Mobi­li­täts­de­zer­nent Jochen Kral betonte die Bedeu­tung sol­cher Aktio­nen: Wer Kin­der mit dem Auto zur Schule bringe, erhöhe nicht nur den Ver­kehr, son­dern nehme ihnen auch wich­tige Lern- und Bewe­gungs­er­fah­run­gen. Ziel sei es, Selbst­stän­dig­keit und Sicher­heit im Stra­ßen­ver­kehr zu fördern.

Beglei­tet wurde die Aktion von Poli­zei, Ver­kehrs­wacht, Ver­brau­cher­zen­trale NRW und dem städ­ti­schen Schul­amt. Viele Klas­sen beschäf­tig­ten sich im Vor­feld auf krea­tive Weise mit dem Thema Schul­weg – von Erkun­dungs­tou­ren durch die Nach­bar­schaft bis hin zu Pro­jek­ten im Rah­men der Mobi­li­täts-AG „smart moving kids“.

Um die Sicher­heit zusätz­lich zu erhö­hen, setzt die Stadt auf Maß­nah­men wie Tempo-30-Zonen, regel­mä­ßige Kon­trol­len und die Aus­gabe von Warn­wes­ten an Erst­kläss­ler. Damit soll der Schul­weg nicht nur gesün­der, son­dern auch siche­rer gestal­tet werden.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !