Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (3. v. l.) eröffnete den neu gestalteten Spielplatz an der Heiligenhauser Straße in Hassels gemeinsam mit den Auszubildenden des Gartenamtes sowie Gartenamtsplanerin Ulrike Volmer (4. v.l.) und Ausbilderin Petra Schmid (4. v.r.). © Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler (3. v. l.) eröff­nete den neu gestal­te­ten Spiel­platz an der Hei­li­gen­hau­ser Straße in Has­sels gemein­sam mit den Aus­zu­bil­den­den des Gar­ten­am­tes sowie Gar­ten­amts­pla­ne­rin Ulrike Vol­mer (4. v.l.) und Aus­bil­de­rin Petra Schmid (4. v.r.). © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Wilfried Meyer

 

Der Kin­der­spiel­platz Hei­li­gen­hau­ser Straße ist nach dem Umbau wie­der­eröff­net. Aus­zu­bil­dende der Stadt haben die Anlage in den ver­gan­ge­nen Mona­ten umge­baut und neu­ge­stal­tet. Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler hat nun die Anlage zusam­men mit den Aus­zu­bil­den­den des Gar­ten­am­tes, die an der Neu­ge­stal­tung mit­ge­wirkt haben, am Frei­tag, 26. Sep­tem­ber 2025, ihrer Bestim­mung offi­zi­ell übergeben.

“Mit über 1.200 Qua­drat­me­tern ist die­ser Spiel­platz nach dem Umbau wie­der zu einem attrak­ti­ven Spiel­ort für Kin­der des Quar­tiers gewor­den. Rund 180.000 Euro hat die Lan­des­haupt­stadt in die Neu­ge­stal­tung inves­tiert und ver­folgt so kon­se­quent das Ziel wei­ter, die­sen Wohn­ort für Fami­lien mit Kin­dern wei­ter auf­zu­wer­ten. Zudem dient die­ses Pro­jekt der Stadt­ver­wal­tung als gutes Bei­spiel für die För­de­rung von Fach­kräf­ten: Die städ­ti­schen Aus­zu­bil­den­den des Garten‑, Fried­hofs- und Forst­am­tes haben die­sen Spiel­platz umge­baut und dabei wich­tige Erfah­run­gen in ihrem zukünf­ti­gen Berufs­feld sam­meln kön­nen”, sagt Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Keller.

Der mehr als 1.200 Qua­drat­me­ter große Kin­der­spiel­platz befin­det sich inner­halb des Grün­zugs Has­sels und wurde im Zuge des Mas­ter­plans Kin­der­spiel­plätze umgebaut.

Die Neu­pla­nung sah eine Umstruk­tu­rie­rung hin­sicht­lich der Anord­nung der Spiel­be­rei­che sowie der Wege­füh­rung vor. Der bereits vor­han­dene, kreis­runde Wall mit sei­nem Gehölz­be­stand blieb erhal­ten und bil­det nun die Ein­frie­dung der neuen Spiel­arena. Hier­bei han­delt es sich um einen Spiel­be­reich vor allem für Kin­der ab dem Vor­schul- und Grund­schul­al­ter. Die Spiel­arena bie­tet ein viel­sei­ti­ges Spiel­an­ge­bot mit Reckstan­gen, einer Balan­cier­stre­cke, Klet­ter­net­zen, einer Rut­sche sowie meh­re­ren Schau­keln. Aber auch Teil­be­rei­che des Walls selbst wur­den in das Spiel­kon­zept integriert.

Durch die neue Wege­füh­rung ist ein zwei­ter Spiel­be­reich in sicht­ba­rer Nähe zur Spiel­arena ange­legt wor­den. Letz­te­rer beinhal­tet Spiel­ge­räte für Klein­kin­der, unter ande­rem eine kleine Rut­sche, ein Sand­spiel sowie eine Wippe. Zusätz­lich angren­zend an den Klein­kin­der­be­reich wurde eine Auf­ent­halts­flä­che mit neuen Sitz­bän­ken her­ge­stellt. Die neu ange­legte Rasen­flä­che bie­tet einen drit­ten Spiel­be­reich. Dort haben die Kin­der die Mög­lich­keit frei zu spie­len, zugleich ist aber auch eine Nut­zung als Lie­ge­wiese mög­lich. Die bereits vor­han­de­nen Gelän­de­mo­del­lie­run­gen mit ihren Gehölz­struk­tu­ren die­nen als natür­li­cher Schat­ten­spen­der und regu­lie­ren zugleich den Höhen­un­ter­schied zwi­schen dem Spiel­platz und dem angren­zend ver­lau­fen­den Grünzug.

Zu Beginn des Pla­nungs­pro­zes­ses fand eine Betei­li­gung mit Kin­dern aus der benach­bar­ten Grund­schule sowie Kin­der­ta­ges­stät­ten aus der Umge­bung statt; auch der Jugend­ring und das Amt für Sozia­les und Jugend wur­den mit ein­ge­bun­den. Die Ideen, Anre­gun­gen und Wün­sche sind in die Gestal­tung des Kin­der­spiel­plat­zes eingeflossen.

Neben dem Spiel­platz an der Hei­li­gen­hau­ser Straße wur­den in die­sem Jahr auch die Spiel­plätze im Haniel­park (Düs­sel­tal) und am Leo-Statz-Platz (Unter­bilk) moder­ni­siert. Ins­ge­samt sum­mier­ten sich die Inves­ti­tio­nen in diese Pro­jekte auf 670.000 Euro.

Und die Arbeit geht wei­ter: Fürs kom­mende Jahr sind wei­tere Spiel­platz­sa­nie­run­gen mit einem Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men von ins­ge­samt 1,3 Mil­lio­nen Euro geplant.