Nach zwei Runden bisher ungeschlagen: die ersten Mannschaft des Düsseldorfer SK (v.l.n.r. Mannschaftsführer Jan Werner mit den Großmeistern Felix Levin, Mikhail Kobalia, Casper Schoppen, Arthur Pijpers, Volodar Murzin, Andrey Orlov, Alexander Berelowitsch sowie dem Fide-Meister Philipp Leon Klaska © Düsseldorfer SK

Nach zwei Run­den bis­her unge­schla­gen: die ers­ten Mann­schaft des Düs­sel­dor­fer SK (v.l.n.r. Mann­schafts­füh­rer Jan Wer­ner mit den Groß­meis­tern Felix Levin, Mikhail Koba­lia, Cas­per Schop­pen, Arthur Pij­pers, Volo­dar Murzin, Andrey Orlov, Alex­an­der Bere­lo­witsch sowie dem Fide-Meis­ter Phil­ipp Leon Klaska © Düs­sel­dor­fer SK

 

Der Düs­sel­dor­fer Schach­klub (DSK) ist erfolg­reich in die neue Sai­son der Schach­bun­des­liga gestar­tet. Zum Auf­takt setzte sich der amtie­rende Deut­sche Meis­ter knapp mit 4,5:3,5 gegen den SV Deg­gen­dorf durch. In der zwei­ten Runde folgte ein 4:4‑Unentschieden gegen die Schach­ab­tei­lung des FC Bay­ern Mün­chen. Damit bleibt der DSK nach zwei Spiel­ta­gen ungeschlagen.

„Das war ein gelun­ge­ner Auf­takt“, bilan­zierte Mann­schafts­füh­rer Jan Wer­ner. „Gegen Deg­gen­dorf ist es uns gelun­gen, unsere Stär­ken umzu­set­zen. Gegen Bay­ern war es die erwar­tet enge Begeg­nung – umso wich­ti­ger sind die drei Punkte.“

Die bis­he­ri­gen Ergeb­nisse unter­strei­chen, dass die Düs­sel­dor­fer auch nach dem Rück­zug ihres Haupt­spon­sors Wadim Rosen­stein ein kon­kur­renz­fä­hi­ges Team stel­len kön­nen. Ange­führt wird die Mann­schaft vom Schnell­schach-Welt­meis­ter Volo­dar Murzin. Neben erfah­re­nen Spie­lern setzt der Klub ver­stärkt auf junge Talente. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist das 16-jäh­rige Eigen­ge­wächs Phil­lip Leon Klaska, der bei sei­nem Bun­des­li­ga­de­büt beide Par­tien gewann und damit ent­schei­dend zum erfolg­rei­chen Sai­son­start beitrug.

Mit drei Mann­schafts­punk­ten aus den ers­ten bei­den Run­den belegt der DSK aktu­ell gemein­sam mit drei wei­te­ren Teams, dar­un­ter die SG Solin­gen, den vier­ten Tabel­len­platz. An der Spitze lie­gen die OSG Baden-Baden, der SC Viern­heim sowie Auf­stei­ger Schach­freunde Wolf­ha­gen, die jeweils mit zwei Sie­gen gestar­tet sind.

Ergeb­nisse:

  • Runde 1: SV Deg­gen­dorf – Düs­sel­dor­fer SK 3,5:4,5

  • Runde 2: Düs­sel­dor­fer SK – FC Bay­ern Mün­chen 4:4

werbung

Wer­bung bitte anklicken !