Jochen Kral (M.), Dezernent für Mobilität und Umwelt, und Mitarbeiter der Stadt präsentieren das Stadtradeln-Plakat.© Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer

Jochen Kral (M.), Dezer­nent für Mobi­li­tät und Umwelt, und Mit­ar­bei­ter der Stadt prä­sen­tie­ren das Stadt­ra­deln-Pla­kat.© Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Claus Langer

 

Düs­sel­dorf und Chem­nitz koope­rier­ten beim Wett­be­werb für Rad­för­de­rung, Kli­ma­schutz und Lebensqualität

Die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf hat beim dies­jäh­ri­gen Stadt­ra­deln ein star­kes Ergeb­nis erzielt: 7.116 Teil­neh­mende leg­ten zusam­men mehr als 1.382.100 Kilo­me­ter mit dem Fahr­rad zurück. In der Part­ner­stadt Chem­nitz waren 3.649 Rad­le­rin­nen und Rad­ler aktiv und sam­mel­ten 705.741 Kilo­me­ter. Beide Städte tra­ten vom 1. bis 21. Sep­tem­ber 2025 erst­mals gemein­sam an.

Im Schnitt lagen die Leis­tun­gen dicht bei­ein­an­der: In Düs­sel­dorf fuh­ren die Akti­ven 194,2 Kilo­me­ter pro Per­son, in Chem­nitz 193,4 Kilo­me­ter. Die end­gül­ti­gen Plat­zie­run­gen unter den bun­des­weit 3.013 teil­neh­men­den Kom­mu­nen wer­den im Novem­ber veröffentlicht.

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler betonte die Bedeu­tung der Koope­ra­tion:
“Das Stadt­ra­deln zeigt, wie viele Men­schen sich in unse­rer Stadt und dar­über hin­aus für kli­ma­freund­li­che Mobi­li­tät enga­gie­ren. Über 1,3 Mil­lio­nen erra­delte Kilo­me­ter in Düs­sel­dorf sind ein star­kes Signal für Rad­för­de­rung und Kli­ma­schutz. Beson­ders freut mich, dass wir gemein­sam mit unse­rer Part­ner­stadt Chem­nitz ange­tre­ten sind – ein Zei­chen nicht nur für sport­li­chen Ehr­geiz, son­dern auch für part­ner­schaft­li­chen Zusammenhalt.”

Nach Anga­ben des Mobi­li­täts­de­zer­nats wur­den in Düs­sel­dorf rech­ne­risch 227 Ton­nen CO₂ vermieden.

In der inter­nen Wer­tung führte das OB-Team „Rad­haus“ mit 104.070 Kilo­me­tern vor den „Hen­kel Rad-Löwen“, dem Team ERGO, dem ADFC Düs­sel­dorf, „Katho­li­sches Düs­sel­dorf“ sowie der Hein­rich-Heine-Uni­ver­si­tät mit Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum. Die Ehrung der Sie­ger­teams fin­det Ende Okto­ber im Rat­haus statt.

Das Stadt­ra­deln ist eine Kam­pa­gne des Klima-Bünd­nis­ses, einem Städ­te­netz­werk mit über 2.000 Mit­glie­dern in 28 Län­dern. Ziel ist es, in einem Zeit­raum von 21 Tagen mög­lichst viele Kilo­me­ter mit dem Fahr­rad zu sam­meln – ob im All­tag oder in der Frei­zeit. Bun­des­weit nah­men 2025 mehr als 3.000 Kom­mu­nen teil.

Alle Ergeb­nisse kön­nen unter www.stadtradeln.de/duesseldorf in der Rubrik “Aus­wer­tung” ein­ge­se­hen werden.

werbung

Wer­bung bitte anklicken !