Durch schwarz-gelbe Bodensensoren lässt sich in Zukunft auf dem P+R-Platz Wittlaer die Verfügbarkeit freier Parkplätze vor Ort digital ermitteln. © Connected Mobility Düsseldorf

Durch schwarz-gelbe Boden­sen­so­ren lässt sich in Zukunft auf dem P+R‑Platz Witt­laer die Ver­füg­bar­keit freier Park­plätze vor Ort digi­tal ermit­teln. © Con­nec­ted Mobi­lity Düsseldorf

 

Der P+R‑Platz in Düs­sel­dorf-Witt­laer wird moder­ni­siert: Auf dem nörd­li­chen Teil der Anlage wer­den rund 40 Stell­plätze mit neuer Sen­so­rik aus­ge­stat­tet. Die Instal­la­tion der schwarz-gel­ben Boden­sen­so­ren erfolgt am Mon­tag, 20. Okto­ber 2025. An die­sem Tag kann der Park­platz nicht genutzt wer­den. Alle dort abge­stell­ten Fahr­zeuge müs­sen daher bis Sonn­tag, 19. Okto­ber, ent­fernt werden.

Wäh­rend der Bau­ar­bei­ten bleibt der süd­li­che Teil der P+R‑Anlage geöff­net und kann wei­ter­hin genutzt wer­den. Die Stadt Düs­sel­dorf bit­tet Ver­kehrs­teil­neh­mende, die Beschil­de­rung vor Ort zu beach­ten und bei Bedarf auf andere Pend­ler­park­plätze auszuweichen.

Die neuen Sen­so­ren ermög­li­chen künf­tig eine digi­tale Erfas­sung der Park­platz­aus­las­tung. Sie erken­nen, ob ein Stell­platz frei oder belegt ist, und über­mit­teln diese Infor­ma­tio­nen an eine zen­trale Daten­platt­form. „Zukünf­tig sol­len die P+R‑Daten über die dyna­mi­schen Ver­kehrs­in­for­ma­tio­nen der Stadt auch online abruf­bar sein“, erklärt Jochen Kral, Mobi­li­täts- und Umwelt­de­zer­nent der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf. Per­so­nen­be­zo­gene Daten wer­den dabei nicht erhoben.

Die Digi­ta­li­sie­rung des nörd­li­chen P+R‑Bereichs ist Teil eines Pilot­pro­jekts, mit dem die Stadt die Funk­tion der Sen­so­ren, die Daten­qua­li­tät und die Aus­las­tung des Park­plat­zes tes­tet. Eine spä­tere Aus­rüs­tung des süd­li­chen Bereichs ist bereits vorgesehen.

Hin­ter­grund:
In Düs­sel­dorf gibt es der­zeit 16 P+R‑Anlagen mit ins­ge­samt rund 2.250 Stell­plät­zen. Ergän­zend steht das Ange­bot „Smart P+R“ im Pro­vin­zial-Park­haus in Wers­ten zur Ver­fü­gung. Dort kön­nen Inha­be­rin­nen und Inha­ber eines ÖPNV-Abos nach Regis­trie­rung auf duesseldorf-parken.de werk­tags rund 250 kos­ten­lose Stell­plätze nut­zen. An Wochen­en­den und Fei­er­ta­gen erhöht sich die Kapa­zi­tät auf bis zu 900 Plätze.

Die Digi­ta­li­sie­rung in Witt­laer ist somit ein wei­te­rer Schritt, das Park­raum­ma­nage­ment in Düs­sel­dorf effi­zi­en­ter und nut­zer­freund­li­cher zu gestalten.

Werbung

Ein­fach auf der Star­seite anmelden !