
V.l.: CFO Thorsten Dachrodt, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und CEO Rüdiger Knevels beim Unternehmen Rollon, das auf Lineartechnik, Teleskopschienen und Antriebssysteme spezialisiert ist. © Landeshauptstadt Düsseldorf / David Young
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Maschinenbauunternehmens Rollon besuchte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Dienstag, 14. Oktober 2025, den neuen Unternehmenssitz an der Bonner Straße in Benrath. Gemeinsam mit CEO Rüdiger Knevels und CFO Thorsten Dachrodt informierte sich OB Dr. Keller über die Entwicklung des Unternehmens, das auf Lineartechnik, Teleskopschienen und Antriebssysteme spezialisiert ist und weltweit rund 1.200 Mitarbeitende beschäftigt.
Die Einsatzbereiche von Rollon-Produkten reichen von hochautomatisierten Logistikzentren über die Luft- und Raumfahrt bis hin zum Schienenfahrzeugbau, wo sie beispielsweise in Türsystemen eingesetzt werden. Mit ihrer Kombination aus Präzision und kundenspezifischen Lösungen leisten die Produkte des Unternehmens einen entscheidenden Beitrag zur Leistungsfähigkeit moderner Industrieanwendungen.
Seit Juli 2025 ist Rollon am neuen Standort an der Bonner Straße 201 ansässig. Mit dem modernen Unternehmenssitz bündelt die Firma ihre Aktivitäten in Düsseldorf und schafft Raum für weiteres Wachstum. Zugleich bleibt die Landeshauptstadt Sitz der globalen Unternehmensführung. Am Düsseldorfer Standort arbeiten rund 120 Mitarbeitende.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Rollon steht beispielhaft für die Innovationskraft und internationale Ausrichtung unseres Industriestandorts Düsseldorf. Dass die Unternehmenszentrale hier in unserer Stadt ihren Platz hat, ist ein starkes Signal – sowohl für die industrielle Basis als auch für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts. Ich freue mich, dass Rollon mit dem Umzug in ein neues Gebäude an der Bonner Straße ein weiteres Kapitel seiner Erfolgsgeschichte in Düsseldorf aufschlägt.”